MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm
Gesamtanzahl: 425
Die Lieferung unserer Titel innerhalb Deutschlands ist portofrei.
Die vergessenen Toten
Todesopfer des DDR-Grenzregimes in Berlin
von der Teilung bis zum Mauerbau (1948-1961)
von der Teilung bis zum Mauerbau (1948-1961)
Eine späte Würdigung der Opfer
Tschechien
Ein Länderporträt
Was den Touristen oft verborgen bleibt: Der tschechische Alltag nach der »Samtenen Revolution«
Sicherheitsrisiko NS-Belastung
Personalüberprüfungen im Bundesnachrichtendienst in den 1960er-Jahren
Band 4 der Reihe der Unabhängigen Historikerkommission zur BND-Geschichte
Eine viel zu späte und halbherzige Überprüfung.
Eine viel zu späte und halbherzige Überprüfung.
Geheimdienstkrieg in Deutschland
Die Konfrontation von DDR-Staatssicherheit und Organisation Gehlen 1953
Band 3 der Reihe der Unabhängigen Historikerkommission zur BND-Geschichte
»Aktion Feuerwerk« - Krieg der Geheimdienste.
»Aktion Feuerwerk« - Krieg der Geheimdienste.
Phantome des Kalten Krieges
Die Organisation Gehlen und die Wiederbelebung des Gestapo-Feindbildes »Rote Kapelle«
Band 2 der Reihe der Unabhängigen Historikerkommission zur BND-Geschichte
Der teure Kampf gegen erfundene Feinde.
Der teure Kampf gegen erfundene Feinde.
Das Sozialprofil des Bundesnachrichtendienstes
Von den Anfängen bis 1968
Band 1 der Reihe der Unabhängigen Historikerkommission zur BND-Geschichte
Das Echo des »Dritten Reiches« im Personal des BND.
Das Echo des »Dritten Reiches« im Personal des BND.
Freipass, Bd. 2
Forum für Literatur, Bildende Kunst und Politik
Schriften der Günter und Ute Grass Stiftung, Band 2
Schriften der Günter und Ute Grass Stiftung, Band 2
Im Zentrum des zweiten »Freipass« steht das Lebenswerk von Heinrich Böll, der 2017 hundert Jahre alt geworden wäre.
Türkei
Erdogans Griff nach der Alleinherrschaft
Zwischen Europa und Neo-Osmanentum
Wie war das für euch?
Die Dritte Generation Ost im Gespräch mit ihren Eltern
Erstes populäres Sachbuch, das den Dialog zwischen der zweiten und der dritten DDR-Generation ins Zentrum rückt
Eidgenossen contra Genossen
Wie der Schweizer Nachrichtendienst DDR-Händler und Stasi-Agenten überwachte
DDR-Geschäfte im Visier des Schweizer Nachrichtendienstes
Widerstand und Anpassung - Überlebensstrategie
Ein Gespräch mit dem Schauspieler Erwin Geschonneck
Der international bekannte DDR-Schauspieler über seine Zeit als KZ-Häftling in Dachau
China
Ein Länderporträt
Neue Nachbarn in einer globalisierten Welt - Eine Nahaufnahme aus dem Reich der Mitte
Reden. Reden? Reden!
Spricht man mit Terroristen?
Antworten auf den Terror - eine persönliche Erkundung
VEB Luchterhand?
Ein Verlag im deutsch-deutschen literarischen Leben
So funktionierte der »Literaturverkehr« zwischen Ost und West
Die Bleibenden
Wie Flüchtlinge Deutschland seit 20 Jahren verändern
Flüchtlinge modernisieren unsere Gesellschaft - seit Jahrzehnten
Halt - Staatsgrenze!
Alltag, Dienst und Innenansichten der Grenztruppen der DDR
Band 24 der Reihe »Militärgeschichte der DDR«.
Eine Gesamtdarstellung der Grenztruppen und des Grenzregimes der DDR.
Eine Gesamtdarstellung der Grenztruppen und des Grenzregimes der DDR.
Tatort Kongo - Prozess in Deutschland
Die Verbrechen der ruandischen Miliz FDLR und der Versuch einer juristischen Aufarbeitung
Von den Möglichkeiten und den Grenzen des Völkerstrafrechts
Die Erfindung der sozialistischen Nation
Heimat und Politik im DDR-Alltag
Wie die DDR eine eigene nationale Identität erfand.
Volkes Lied und Vater Staat
Die DDR-Folkszene 1976-1990 (Buch mit CD)
Erste Gesamtdarstellung der DDR-Folkszene mit vielen Interviews, Fotos und einer Audio-CD mit seltenen Aufnahmen.
Parteiherrschaft vor Ort
Die SED-Kreisleitung Brandenburg 1961-1989
Einblicke in die Praxis der SED-Kreisfürsten
The Berlin Wall Story
Biography of a Monument
Nach der erfolgreichen Großausgabe nun der Pocket-Band
Waldsiedlung Wandlitz
Eine Landschaft der Macht
Einblicke in die private Welt von Honecker, Mielke & Co
Gesamtanzahl: 425