MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm Vergriffene Titel
Gesamtanzahl: 430
Die Lieferung unserer Titel innerhalb Deutschlands ist portofrei.
Verbaute Träume
Herrschaft, Stadtentwicklung und Lebensrealität in der sozialistischen Industriestadt Schwedt
Die Geschichte der ostdeutschen Städte stellt ein bislang weitgehend unbearbeitetes Kapitel der DDR-Forschung dar. Am Beispiel der Industriestadt Schwedt wird nun erstmal...
Eliten in Ostdeutschland
Warum den Managern der Aufbruch nicht gelingt
Warum nutzen die Funktionseliten in Ostdeutschland nicht ihre Möglichkeiten zur Gestaltung? Fehlen ihnen Visionen? Gunnar Hinck benennt das Dilemma der Manager und mahnt ...
Kolonialkrieg in China
Die Niederschlagung der Boxerbewegung 1900-1901
Der Band vermittelt neue Einsichten in das Zusammenwirken der europäischen Kolonialmächte, schildert die dramatischen Ereignisse vor Ort und thematisiert die »nostalgisch...
Ein Mann sagt mehr als tausend Worte
Texte 2006-2007
Wo bei anderen der Spaß aufhört, fängt er für Heinz Rudolf Kunze erst an
»Ich werde es nie vergessen«
Briefe sowjetischer Kriegsgefangener 2004-2006
Erinnerungen sowjetischer Kriegsgefangener an ihre Zeit als Zwangsarbeiter
Die Generale und Admirale der NVA
Ein biographisches Handbuch
Aktualisierte Auflage!
Eiszeit in den Tropen
Botschafter bei Fidel Castro
Ein Insiderbericht aus einem erstarrten Land.
Spur der Filme
Zeitzeugen über die DEFA
Im Jahr 2006 wäre die ostdeutsche Filmfirma DEFA 60 Jahre alt geworden. Ihre Filme haben Spuren hinterlassen: Bei den Zuschauern, die amüsiert oder betroffen, bestätigt o...
Risse im Bruderbund
Die Krim-Gespräche Honecker - Breshnew 1974 bis 1982
Die geheimen Aufzeichnungen der Gespräche zwischen Erich Honecker und Leonid Breshnew in den Jahren 1974 bis 1982 werden in diesem Band erstmals zusammenhängend dokumenti...
»In einem Anfall von Depression ...«
Selbsttötungen in der DDR
Wie glücklich waren die Menschen im Arbeiter- und Bauernparadies wirklich? Udo Grashoff hat mehrere tausend Suizidfälle ausgewertet und fertigte erstmalig eine Analyse de...
Kolonialheld für Kaiser und Führer
General Lettow-Vorbeck - Mythos und Wirklichkeit
Noch immer ein Vorbild für die Bundeswehr? Ein jahrzehntealter Mythos wird hinterfragt.
Die ostdeutsche Gesellschaft
Eine transnationale Perspektive
Die französische DDR- und Transformationsforschung ist gekennzeichnet durch einen eigenen sozio-politischen Ansatz, der es erlaubt, die ostdeutsche Gesellschaft in ihrer ...
Umworbener Klassenfeind
Das Verhältnis der DDR zu den USA
Offiziell stellten die USA für die DDR-Propaganda die Verkörperung der imperialistischen Bedrohung dar, doch unterhalb der Staatsebene setzte sich die Begeisterung für de...
Eingewandert
Deutschlands Parallelgesellschaften
Abschottung oder Integration? - Einblicke in die Welt ausländischer Gemeinschaften.
Enkelkinder!
Eine Orientierungshilfe für Großeltern
»Sag bloß nicht Oma zu mir!« oder: Vom entspannten Umgang mit einem neuen Lebensabschnitt.
Sportstadt Berlin im Kalten Krieg
Prestigekämpfe und Systemwettstreit
Durch seine Sonderstellung wurde Berlin zum Modellfall für die Wiedervereinigung auf dem Sportfeld.
Geschenkte Kolonien
Ruanda und Burundi unter deutscher Herrschaft
Dies ist das aufregendste und beste Buch über Afrika, das derzeit in deutscher Sprache zu lesen ist. Es ist nicht nur historisch von Interesse, sondern brennend aktuell, ...
Der Berliner Alexanderplatz
Die erste umfassende Darstellung seit langer Zeit - Berlins berühmtester Platz in einem facettenreichen Bild-Text-Band.
Berlin 1933-1945 (Russisch)
Putewoditel po sledam proschlowo
Der PastFinder von Maik Kopleck führt zu den bekannten und weniger bekannten Orte dieser Geschichte, erklärt auf kompakte Weise die historischen Ereignisse und stellt die...
Gerüchte machen Geschichte
Folgenreiche Falschmeldungen im 20. Jahrhundert
Wie Fehlinformationen die deutsche Geschichte lenkten - Ein überraschender Blick auf das 20. Jahrhundert.
Heldenkult und Heimatliebe
Straßen- und Ehrennamen im offiziellen Gedächtnis der DDR
Johanna Sänger legt hier die erste umfassende überregionale Studie zur Benennungspraxis von Straßen- und Ehrennamen in Ostdeutschland zwischen 1945 und 1995 vor.
Überholen ohne einzuholen
Die DDR-Wirtschaft als Fußnote der deutschen Geschichte?
War die DDR eine Fußnote der deutschen Wirtschaftsgeschichte? Inwieweit ist sie in der deutschen Wirtschaftgeschichte überhaupt verwurzelt? Die Autoren dieses Sammelbande...
El Negro
Eine verstörende Begegnung
Eine eindringliche Reisereportage - ausgezeichnet mit der »Goldenen Eule« als bestes Buch des Jahres.
Die deutsche Ausgabe entstand mit freundlicher Unterstützung des ...
Die deutsche Ausgabe entstand mit freundlicher Unterstützung des ...
Schützen und Helfen?
Luftschutz und Zivilverteidigung in der DDR
1955 bis 1989/90
1955 bis 1989/90
Band 12 der Reihe »Militärgeschichte der DDR«.
In seiner Studie stellt Clemens Heitmann Entstehung, Entwicklung, Strukturen und Aufgaben der DDR-Zivilverteidigung und ...
In seiner Studie stellt Clemens Heitmann Entstehung, Entwicklung, Strukturen und Aufgaben der DDR-Zivilverteidigung und ...
Rock!
Jugend und Musik in Deutschland
»Rock 'n' Roll Can Never Die« - Eine farbige Kulturgeschichte der Jugend in Ost und West.
Gesamtanzahl: 430