MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm Vergriffene Titel
Gesamtanzahl: 434
Die Lieferung unserer Titel innerhalb Deutschlands ist portofrei.
Mein Leben als Dagobert
Kaufhauserpresser »Dagobert« gilt ohne Zweifel als Deutschlands populärster Nachkriegsganove.
Krieg oder Raumfahrt?
Peenemünde in der öffentlichen Erinnerung seit 1945
Erinnerung am authentischen Ort
Vernichtender Fortschritt
Serienfertigung und Kriegseinsatz der Peenemünder »Vergeltungswaffen«
Mythos »Vergeltungswaffen« - Die Schrecken des militärischen Fortschritts
Geheimdienst in der Krise
Der BND in den 1960er-Jahren
Band 8 der Reihe der Unabhängigen Historikerkommission zur BND-Geschichte
Eine kritische Geschichte des BND unter Reinhard Gehlen.
Eine kritische Geschichte des BND unter Reinhard Gehlen.
Im Schatten der Entdecker
Indigene Begleiter europäischer Forschungsreisender
Ein neuer Blick auf ein faszinierendes Zeitalter
Das Ende der Natur
Die Landwirtschaft und das stille Sterben vor unserer Haustür
Die Totengräber der Artenvielfalt
Mythos Germania
Vision und Verbrechen
Hitlers gigantomanische Umbaupläne für die Reichshauptstadt Berlin
Unter Sachsen
Zwischen Wut und Willkommen
Bautzen, Freital, Hoyerswerda - warum immer Sachsen?
Bunker, Sirenen und gepackte Koffer
Berlin unter Stahlbeton
Das betonierte Erbe Berlins - eine Alltagsgeschichte der Bunker
Neuland gewinnen
Die Zukunft in Ostdeutschland gestalten
Heimat selbst gestalten - 24 kreative Projekte im Porträt
Der Abzug
Die letzten Jahre der russischen Truppen in Deutschland.
Eine fotografische Dokumentation von Detlev Steinberg
Eine fotografische Dokumentation von Detlev Steinberg
Eine außergewöhnliche Fotodokumentation
Promotionsfabriken
Der Doktortitel zwischen Wissenschaft, Prestige und Betrug
Alle 20 Minuten wird in Deutschland ein Doktortitel verliehen - nicht selten zu Unrecht.
Lachen gegen die Ohnmacht
DDR-Witze im Visier der Stasi
Politische Witze und ihre Folgen
Flakturm-Archäologie
Ein Fundbuch zu den Wiener Festungsbauwerken
Ein Meilenstein der Erforschung historischer Festungsanlagen
Italien
Ein Länderporträt
Der vielschichtige Alltag - jenseits von Dolce Vita und Mafia
Die Partisanen der NATO
Stay-Behind-Organisationen in Deutschland 1946-1991
Die Geschichte der deutschen Schattentruppen im Kalten Krieg
Der verpasste Frühling
Woran die Arabellion gescheitert ist
Was ist schief gelaufen - in Ägypten, Syrien, Libyen ...?
Völkermord in Deutsch-Südwestafrika
Der Kolonialkrieg (1904-1908) in Namibia und seine Folgen
Die Geschichte des Herero-Aufstandes und seiner schrecklichen Folgen
Ab nach Schwedt!
Die Geschichte des DDR-Militärstrafvollzugs
Schwedt stand als Synonym für das einzige Militärgefängnis in der DDR. Dessen Geschichte stellt Rüdiger Wenzke anhand neuester Forschungsergebnisse wissenschaftlich dar.
Geschichtsspeicher Fichtebunker
Gasometer, Bunker, Gefängnis und Senatsreserve
Ein Gasometer als Spiegelbild von 130 Jahren spannender Stadtgeschichte
Berlin und seine Brauereien
Gesamtverzeichnis der Braustandorte von 1800 bis 1925
Als Berlin mit mehr als 150 Braustätten der größte Bierstandort Europas war
England
Ein Länderporträt
Alltag, Kultur und Geschichte des ebenso liebenswürdigen wie seltsamen Inselvolks
Roger Engelmann (Hg.) |
Bernd Florath (Hg.) |
Helge Heidemeyer (Hg.) |
Daniela Münkel (Hg.) |
Arno Polzin (Hg.) |
Walter Süß (Hg.)
Das MfS-Lexikon
Begriffe, Personen und Strukturen der Staatssicherheit der DDR
Das Standardwerk jetzt in 3., aktualisierter Auflage
Gesamtanzahl: 434