MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm Vergriffene Titel
Gesamtanzahl: 577
Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
Differenz in der Einheit
Über die kulturellen Unterschiede der Deutschen in Ost und West
20 Essays, Reden und Gespräche
20 Essays, Reden und Gespräche
Zehn Jahre nach dem Fall der Mauer wird immer offenkundiger, daß die Ost- und Westdeutschen mehr trennte als dieses Bauwerk. Die kulturellen Differenzen zeigen sich deutl...
Die Verflossenen
Risiken und Nebenwirkungen
Können aus »Altlasten« Freunde werden? Wege zu einem entspannten Umgang mit verflossenen Partnern.
Bilderchronik der Wende
Erlebnisse aus der Zeit des Umbruchs 1989/90
Zahlreiche Fotografen haben die wichtigsten Situationen des Umbruchs festgehalten. Sie dokumentieren nicht nur die Momente des Aufbegehrens, sondern geben zugleich Einbli...
Männerbünde
Eine Geschichte von Faszination und Macht
Männerbünde bilden in vielen Kulturen der Welt bis heute Zentren der Machtausübung. Ob in der Kirche, den Burschenschaften, bei den Freimaurern oder unter Fußballfans: Mä...
Deutsche Vergangenheiten - eine gemeinsame Herausforderung
Der schwierige Umgang mit der doppelten Nachkriegsgeschichte
Die Gründung zweier deutscher Staaten liegt 50 Jahre zurück, die Überwindung der Trennung bereits zehn Jahre. Doch der geistige Graben zwischen Ost und West ist seither k...
Fremde Welten
Die gegensätzliche Deutung der DDR durch SED-Reformer und Bürgerbewegung in den 80er Jahren
Der Gegensatz von SED-Reformern und alternativen Kirchengruppen und deren Schwierigkeiten in der politischen Verständigung sind Thema dieses Buches.
Im Dienste der Partei
Handbuch der bewaffneten Organe der DDR
Das vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt herausgegebene Handbuch bietet einen Überblick über insgesamt vierzehn militärische und paramilitärische Organe bzw. Schutz- ...
Kaufrausch
Die Geschichte der ostdeutschen Versandhäuser
Wer in den besser versorgten Städten wohnte, hat oft gar nicht bemerkt, daß es auch in der DDR Versandhäuser gab. Speziell für die ländliche Bevölkerung und die Industrie...
Sicherungsbereich Literatur
Schriftsteller und Staatssicherheit in der Deutschen Demokratischen Republik
Joachim Walther legt nach dreijähriger Forschungsarbeit seine mit Spannung erwartete Gesamtdarstellung über die Kontrolle und Beeinflussung der DDR-Literatur durch das Mi...
Die Landkarte der Zensur
Erzählungen, Reportagen und Essays für die Freiheit des Wortes aus »Index on Censorship«
Rede- und Pressefreiheit sind nicht nur in Diktaturen gefährdet. Brisante und ergreifende Texte aus 15 Ländern.
Gesamtanzahl: 577