MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm Vergriffene Titel
Gesamtanzahl: 577
Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
Dann hau ich eben ab
Verlassene Eltern - Verlorene Kinder
50 000 Kinder und Jugendliche laufen jährlich von zu Hause weg. 6 000 bis 7 000 kehren nicht mehr zurück und leben auf der Straße. Sie kommen aus Familien aller gesellsch...
Erinnerungsorte aus Beton
Bunker in Städten und Landschaften
Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg sind heute noch in zahlreichen Städten und Landschaften Europas zu finden. Die Frage nach einem angemessenen Umgang mit diesen Erinnerung...
Kaderschmiede Humboldt-Universität zu Berlin
Aufbegehren, Säuberungen und Militarisierung 1945-1989
Zu DDR-Zeiten hatte die Humboldt-Universität eine besondere politische Bedeutung.
Das Wörterbuch der Staatssicherheit
Definitionen zur »politisch-operativen Arbeit«
Das »Wörterbuch der Staatssicherheit« gibt in komprimierter Form das Selbstverständnis des DDR-Geheimdienstes wieder. Ein unentbehrliches Hilfsmittel für das Verständnis ...
Unter Wien
Auf den Spuren des Dritten Mannes durch Kanäle, Grüfte und Kasematten
Vom Minenkrieg der Türken bis zum U-Bahn-Bau: Geschichte und Geschichten aus der Welt unter der Donaustadt
In der Ferne so nah
Lust und Last der Wochenendbeziehungen
Jede achte Liebe ist inzwischen eine gewollte oder ungewollte Fernliebe. Betroffene berichten, wie sie mit den Problemen der mobilen Zweierbeziehung umgehen.
»Es geht um unsere Existenz«
Die Politik der DDR gegenüber der Dritten Welt am Beispiel von Mosambik und Äthiopien
Internationale Sicherheit galt als ein Grundprinzip der Außenpolitik der DDR. Geplant und gestaltet wurden die internationalen Beziehungen vor allem durch die Partei- und...
Über unsere Bücher läßt sich streiten
Zehn Jahre Ch. Links Verlag
Der Ch. Links Verlag wird zehn - eine Zwischenbilanz.
Die DDR-Außenpolitik 1949-1972
Inhalte, Strukturen, Mechanismen
Eine erste zusammenhängende Darstellung zur frühen Außenpolitik der DDR - von der genauen Analyse der Organisations- und Leitungsstrukturen bis zum Verhältnis von Außenmi...
Frauen vor Gericht
20 Reportagen
Im Auftrag der Brigitte unterwegs in deutschen Gerichtssälen: Spannende Reportagen über die Besonderheiten weiblicher Kriminalität.
Gesamtanzahl: 577