MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm Vergriffene Titel
Gesamtanzahl: 577
Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
Der Berliner Alexanderplatz
Die erste umfassende Darstellung seit langer Zeit - Berlins berühmtester Platz in einem facettenreichen Bild-Text-Band.
Berlin 1933-1945 (Russisch)
Putewoditel po sledam proschlowo
Der PastFinder von Maik Kopleck führt zu den bekannten und weniger bekannten Orte dieser Geschichte, erklärt auf kompakte Weise die historischen Ereignisse und stellt die...
Anpassung und Aufbegehren
Die Intelligenz der DDR in den Krisenjahren 1956/58
Zwischen dem 17. Juni 1953 und der Herbstrevolution 1989 war das Jahr 1956 die große Chance der Intelligenz, die Last des Stalinismus abzuwerfen. Das Buch zeigt im Detail...
Gerüchte machen Geschichte
Folgenreiche Falschmeldungen im 20. Jahrhundert
Wie Fehlinformationen die deutsche Geschichte lenkten - Ein überraschender Blick auf das 20. Jahrhundert.
Heldenkult und Heimatliebe
Straßen- und Ehrennamen im offiziellen Gedächtnis der DDR
Johanna Sänger legt hier die erste umfassende überregionale Studie zur Benennungspraxis von Straßen- und Ehrennamen in Ostdeutschland zwischen 1945 und 1995 vor.
Überholen ohne einzuholen
Die DDR-Wirtschaft als Fußnote der deutschen Geschichte?
War die DDR eine Fußnote der deutschen Wirtschaftsgeschichte? Inwieweit ist sie in der deutschen Wirtschaftgeschichte überhaupt verwurzelt? Die Autoren dieses Sammelbande...
El Negro
Eine verstörende Begegnung
Eine eindringliche Reisereportage - ausgezeichnet mit der »Goldenen Eule« als bestes Buch des Jahres.
Die deutsche Ausgabe entstand mit freundlicher Unterstützung des ...
Die deutsche Ausgabe entstand mit freundlicher Unterstützung des ...
Schützen und Helfen?
Luftschutz und Zivilverteidigung in der DDR
1955 bis 1989/90
1955 bis 1989/90
Band 12 der Reihe »Militärgeschichte der DDR«.
In seiner Studie stellt Clemens Heitmann Entstehung, Entwicklung, Strukturen und Aufgaben der DDR-Zivilverteidigung und ...
In seiner Studie stellt Clemens Heitmann Entstehung, Entwicklung, Strukturen und Aufgaben der DDR-Zivilverteidigung und ...
Rock!
Jugend und Musik in Deutschland
»Rock 'n' Roll Can Never Die« - Eine farbige Kulturgeschichte der Jugend in Ost und West.
Kriegsspuren
Porträts deutscher und russischer Veteranen von Martin Hertrampf
Gesichter als Zeugnisse des Krieges - eine einzigartige Fotosammlung.
Gesamtanzahl: 577