MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm
Gesamtanzahl: 388
Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
Nordrhein-Westfalen 1946 bis heute
Der historische Reiseführer
Ein historischer Reiseführer auf Spurensuche im bevölkerungsreichsten Bundesland.
Literaturaustausch im geteilten Deutschland
1945-1972
Trotz der Teilung Deutschlands vollzog sich zwischen Ost und West ein reger Literaturaustausch. Julia Frohn forscht dem in ihrer facettenreichen Kulturgeschichte nach.
Einmischung erwünscht
25 Jahre Ch. Links Verlag
Die abenteuerlichen Geschichten hinter unseren Büchern
Berlín 1933-1945 (Spanisch)
Tras las huellas del pasado - guía histórica
La guía PASTFINDER le orienta hasta los lugares conocidos y menos conocidos de esta historia, explicando de una manera concisa los acontecimientos históricos que allí tuv...
Geisterbahnhöfe
Westlinien unter Ostberlin
Der Klassiker zum geteilten Berlin - mit neuen Fotos und aktualisierter Einleitung.
Nürnberg
Reichsparteitagsgelände und Justizpalast
Die Geschichte des Reichsparteitagsgeländes in Nürnberg.
Operation Heimkehr
Bundeswehrsoldaten über ihr Leben nach dem Auslandseinsatz
Das Leben von Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr nach dem Auslandseinsatz. 70 Porträts in Wort und Bild.
Verratene Kinder
Zwei Lebensgeschichten aus dem geteilten Deutschland
Nach dem Trauma einer zerstörten Kindheit beschreiben die Töchter prominenter Spione ihren hindernisreichen Lebensweg zu sich selbst. Haben die rücksichtslosen Helden wir...
Ordensburg Vogelsang
Die Geschichte der NS-Kaderschmiede in der Eifel
Die Geschichte der Ordensburg Vogelsang, die der nationalsozialistischen Kaderschulung diente.
Mauerkrieger
Aktionen gegen die Mauer in West-Berlin 1989
Berlin im Sommer 1989: Einige junge, aus der DDR ausgereiste Männer gehen von West-Berlin aus gegen die Mauer vor.
Gesamtanzahl: 388