MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm Vergriffene Titel
Gesamtanzahl: 577
Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
Unter drei schon aus dem Haus?
Eine Entscheidungshilfe für junge Eltern
Nimmt ein Kind tatsächlich Schaden, wenn es im Alter von ein oder zwei Jahren außer Haus betreut wird, oder erhält es nicht in einer Gruppe von Gleichaltrigen wichtige ne...
Und kam in die Welt der Büchermenschen
Erinnerungen
Ein Rückblick auf 25 Jahre an der Spitze der Frankfurter Buchmesse
Selbst ist das Volk
Wie der Aufschwung Ost doch noch gelingen kann
»Weiter so« geht nicht mehr - Der Osten braucht eine neue Politik
Lemberg
Eine Reise nach Europa
Eine literarische Entdeckungsreise mit Joseph Roth, Alfred Döblin, Stanislaw Lem, Juri Andruchowytsch und vielen anderen - Begleitbuch zur Ausstellung im Centrum Judaicum...
Treu bis in den Tod
Von Deutsch-Ostafrika nach Sachsenhausen - Eine Lebensgeschichte
Ein eindrucksvolles Porträt, der als »treuer Askari« zum KZ-Häftling wird.
Kirahé - Der weiße Fremde
Unterwegs zu den letzten Naturvölkern
Nach dem Erfolgstitel »Unter Mördern« liegt nun der zweite Teil der abenteuerlichen Lebensgeschichte von Roland Garve vor - in Zusammenarbeit mit Frank Nordhausen.
Auf...
Auf...
Die DDR im Rückblick
Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur
Zu den Autoren, die mehrheitlich beim Potsdamer Zentrum für Zeithistorische Forschung und an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) tätig sind, gehören Marti...
Verbaute Träume
Herrschaft, Stadtentwicklung und Lebensrealität in der sozialistischen Industriestadt Schwedt
Die Geschichte der ostdeutschen Städte stellt ein bislang weitgehend unbearbeitetes Kapitel der DDR-Forschung dar. Am Beispiel der Industriestadt Schwedt wird nun erstmal...
Eliten in Ostdeutschland
Warum den Managern der Aufbruch nicht gelingt
Warum nutzen die Funktionseliten in Ostdeutschland nicht ihre Möglichkeiten zur Gestaltung? Fehlen ihnen Visionen? Gunnar Hinck benennt das Dilemma der Manager und mahnt ...
Kolonialkrieg in China
Die Niederschlagung der Boxerbewegung 1900-1901
Der Band vermittelt neue Einsichten in das Zusammenwirken der europäischen Kolonialmächte, schildert die dramatischen Ereignisse vor Ort und thematisiert die »nostalgisch...
Gesamtanzahl: 577