MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Politik & Zeitgeschichte
Gesamtanzahl: 161
Die Lieferung unserer Titel innerhalb Deutschlands ist portofrei.
Faszination Bunker
Steinerne Zeugnisse der europäischen Geschichte
2., aktualisierte und erweiterte Auflage!
The Ideal World of Dictatorship
Daily Life and Party Rule in the GDR, 1971-89
Stefan Wolles Klassiker jetzt auch auf Englisch!
Kein Land in Sicht
Gespräche mit Liedermachern und Kabarettisten der DDR
Von Gundermann bis Wegner - Rückblicke von Künstlern nach dem Mauerfall
Sofort, unverzüglich
Die Chronik des Mauerfalls
Schabowskis Zettel und der Fall der Mauer
Indigene Völker in Kanada
Der schwere Weg zur Verständigung
Wie historisches Unrecht die Gegenwart prägt
Gegensteuern
Für eine neue Wirtschaftspolitik gegen Rechts
Ein Politikentwurf gegen den Rechtsruck
Diener zweier Herren
DDR-Juristen zwischen Recht und Macht
Was taugen Recht und Juristen in einem »Unrechtsstaat«?
Francos langer Schatten
Diktatur und Demokratie in Spanien
Spaniens überfällige Auseinandersetzung mit seiner Vergangenheit
Russland - Auferstehung einer Weltmacht?
Russlands Machtspiele in Europa, Nahost, Afrika und Lateinamerika
Das Oktoberfest-Attentat und der Doppelmord von Erlangen
Wie Rechtsterrorismus und Antisemitismus seit 1980 verdrängt werden
Der Terroranschlag von München jährt sich im September 2020 zum 40. Mal, doch die Hintergründe sind noch immer nicht aufgeklärt.
Avantgarde oder angepasst?
Die Grünen - eine Bestandsaufnahme
Eine kritische Bestandsaufnahme zu Defiziten und Errungenschaften der Grünen
Die lange Geschichte der »Wende«
Geschichtswissenschaft im Dialog
Dialogreise durch Ostdeutschland
Christine Bartlitz (Hg.) |
Hanno Hochmuth (Hg.) |
Tom Koltermann (Hg.) |
Jakob Saß (Hg.) |
Sara Stammnitz (Hg.)
Traum und Trauma
Die Besetzung und Räumung der Mainzer Straße 1990 in Ost-Berlin
Das Ende eines Sommers der Anarchie
Homo Solidaricus
Der Mensch ist besser als sein Ruf
Warum unsere Gesellschaft auf einem falschen Menschenbild beruht
Scientology
Wie der Sektenkonzern die Welt erobern will
Ein Sektenkonzern strebt nach Macht und Einfluss. Kritische Informationen und Gegenstrategien.
Die unbekannten Nachbarn
Minderheiten in Osteuropa
Bei Ruthenen, Tartaren, Huzulen und Donauschwaben - Eine Entdeckungsreise zu unbekannten Kulturen
Rufmord und Medienopfer
Die Verletzung der persönlichen Ehre
Gerüchte, Unterstellungen, gefälschte Bilder - Plädoyer für eine neue Medienkultur
Das Guayana-Projekt
Ein deutsches Abenteuer am Amazonas
Die spannende Reportage bietet neue Erkenntnisse zu den Welteroberungsplänen der Nazis und gibt Einblicke in die Arbeit eines deutschen Försters im Amazonas-Regenwald.
Todesstrafe für die Selbstmörderin
Ein historischer Kriminalfall
Die minutiöse und einfühlsame Rekonstruktion eines historischen Kriminalfalls in London 1941, der auf einem Selbstmordpakt gründet, zeichnet zugleich ein bewegendes Fraue...
Paula, du bist Laura!
Geraubte Kinder in Argentinien
Aufgewachsen bei den Feinden ihrer Eltern
Der Bibeljäger
Die abenteuerliche Suche nach der Urfassung des Neuen Testaments
»Codex Sinaiticus« - Rettungsaktion oder Kunstraub?
Wir Besatzungskinder
Töchter und Söhne alliierter Soldaten erzählen
Die große Sehnsucht nach der Wahrheit
Geteilte Geschichte
25 deutsch-deutsche Orte und was aus ihnen wurde
Mit einem Bildessay von Götz Schleser
Mit einem Bildessay von Götz Schleser
Eine Reise durch die deutsch-deutsche Geschichte
Die Macht der Plattformen
Politik in Zeiten der Internetgiganten
Innenansichten der Macht von Google, Facebook und Co.
Europas geteilter Himmel
Warum der Westen den Osten nicht versteht
Anleitung zu einem besseren Verständnis innerhalb Europas
Woher sind wir geboren
Deutsche Welt- und Heimreisen
Der ZEIT-Chronist auf der Suche nach deutschen Prägungen
Der Nahschuss
Leben und Hinrichtung des Stasi-Offiziers Werner Teske
Die letzte Hinrichtung in der DDR
Unter Mördern
Ein Arzt erlebt den Schwerverbrecherknast
1981 wird in der DDR ein junger Student der Zahnmedizin bei Vorbereitungen zur Republikflucht gefaßt und kurz darauf zu zwanzig Monaten Haft verurteilt. In der Strafvollz...
Kunst im Auftrag
Boris Ignatowitsch. Fotografien 1927 bis 1946
Kunstwerke der sowjetischen Reportagefotografie - Eine eindrucksvolle Werkschau
Born of War - Vom Krieg geboren
Europas verleugnete Kinder
»Es ist ein Grundrecht eines jeden Menschen, seine Wurzeln zu kennen.«
100 Jahre Roter Oktober
Zur Weltgeschichte der Russischen Revolution
Über die Wirkung der Oktoberrevolution von 1917 bis heute
Berlin - Stadt der Revolte
Punks und Kommunarden, Bluesmessen und besetzte Häuser in Deutschlands Protestmetropole
1918
Die Deutschen zwischen Weltkrieg und Revolution
Das Ende der Illusionen: Ein Jahr verändert Deutschland
Die Berliner Luftbrücke
Erinnerungsort des Kalten Krieges
Die Berliner Luftbrücke - der Beginn des Kalten Krieges
Der reaktionäre Geist
Von den Anfängen bis Donald Trump
»Das Buch, das Trump vorhergesagt hat.« The New Yorker
Der Arbeiter-Samariter-Bund und der Nationalsozialismus
Vom Verbot 1933 bis zur Wiedergründung nach dem Zweiten Weltkrieg
Helfer in Not - der Arbeiter-Samariter-Bund im Nationalsozialismus
Umkämpftes Asyl
Vom Nachkriegsdeutschland bis in die Gegenwart
Politisch Verfolgte genießen Asylrecht. Art. 16a Abs. 1 des Grundgesetzes
Die Affäre Kießling
Der größte Skandal der Bundeswehr
Sicherheitsrisiko Homosexualität? - Ein Gerücht und seine fatalen Folgen
Die letzten Byzantiner
Die Vertreibung der Griechen vom Schwarzen Meer
Eine Spurensuche
Eine Spurensuche
Vertreibung und Ermordung der osmanischen Griechen - eine persönliche Erkundung
Jahrbuch Deutsche Einheit
Wie steht's um die Einheit?
Erzberger
Der gehasste Versöhner.
Biografie eines Weimarer Politikers
Biografie eines Weimarer Politikers
Populist, Friedensmacher, Opfer rechter Gewalt
Für immer gezeichnet
Die Geschichte der »Ostarbeiter« in Briefen, Erinnerungen und Interviews
Aus dem Russischen von Christina Links und Ganna-Maria Braungardt
Aus dem Russischen von Christina Links und Ganna-Maria Braungardt
Zwangsarbeit für das NS-Regime - ein lange verdrängtes Kapitel
Gesamtanzahl: 161