MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Politik & Zeitgeschichte
Gesamtanzahl: 146
Günter Grass: Das Milch-Märchen
Frühe Werbearbeiten
Mit einer DVD von Radio Bremen
Mit einer DVD von Radio Bremen
Neu zu entdecken: Günter Grass als Werbetexter
Uranbergbau im Kalten Krieg - Bd. 2
Die Wismut im sowjetischen Atomkomplex
Band 2: Dokumente
Band 2: Dokumente
Erstmals zugängliche Akten des Moskauer Atomministeriums
Aufbruch nach Utopia
Alltag und Herrschaft in der DDR 1961-1971
Der zweite Band einer Alltagsgeschichte der DDR, deren Vorgängerband »Die heile Welt der Diktatur« inzwischen zu einem Standardwerk über die Honecker-Ära geworden ist. Wi...
Heisig malt Schmidt
Eine deutsche Geschichte über Kunst und Politik
Warum sich Helmut Schmidt von einem DDR-Maler porträtieren ließ
Widerstand durch Kunst
Sinti und Roma und ihr kulturelles Schaffen
Ein einzigartiges Überblickswerk über das kulturelle Schaffen der Sinti und Roma.
Zonenrandgebiet
Westdeutschland und der Eiserne Vorhang
Aus dem Englischen von Thomas Wollermann, Bernhard Jendricke und Barbara Steckhan
Aus dem Englischen von Thomas Wollermann, Bernhard Jendricke und Barbara Steckhan
Wie wirkte die innerdeutsche Grenze auf den Westen?
Für immer gezeichnet
Die Geschichte der »Ostarbeiter« in Briefen, Erinnerungen und Interviews
Aus dem Russischen von Christina Links und Ganna-Maria Braungardt
Aus dem Russischen von Christina Links und Ganna-Maria Braungardt
Zwangsarbeit für das NS-Regime - ein lange verdrängtes Kapitel
Diese Vergangenheit nicht zu kennen heißt, sich selbst nicht zu kennen
Deutsche Geschichte im Zeitalter der Extreme
Eine Vermessung der Untiefen deutscher Geschichte
Unter Mördern
Ein Arzt erlebt den Schwerverbrecherknast
1981 wird in der DDR ein junger Student der Zahnmedizin bei Vorbereitungen zur Republikflucht gefaßt und kurz darauf zu zwanzig Monaten Haft verurteilt. In der Strafvollz...
Born of War - Vom Krieg geboren
Europas verleugnete Kinder
»Es ist ein Grundrecht eines jeden Menschen, seine Wurzeln zu kennen.«
100 Jahre Roter Oktober
Zur Weltgeschichte der Russischen Revolution
Über die Wirkung der Oktoberrevolution von 1917 bis heute
Berlin - Stadt der Revolte
Punks und Kommunarden, Bluesmessen und besetzte Häuser in Deutschlands Protestmetropole
Die Berliner Luftbrücke
Erinnerungsort des Kalten Krieges
Die Berliner Luftbrücke - der Beginn des Kalten Krieges
Der reaktionäre Geist
Von den Anfängen bis Donald Trump
»Das Buch, das Trump vorhergesagt hat.« The New Yorker
Der Arbeiter-Samariter-Bund und der Nationalsozialismus
Vom Verbot 1933 bis zur Wiedergründung nach dem Zweiten Weltkrieg
Helfer in Not - der Arbeiter-Samariter-Bund im Nationalsozialismus
Umkämpftes Asyl
Vom Nachkriegsdeutschland bis in die Gegenwart
Politisch Verfolgte genießen Asylrecht. Art. 16a Abs. 1 des Grundgesetzes
Die Affäre Kießling
Der größte Skandal der Bundeswehr
Sicherheitsrisiko Homosexualität? - Ein Gerücht und seine fatalen Folgen
Die Macht der Plattformen
Politik in Zeiten der Internetgiganten
Innenansichten der Macht von Google, Facebook und Co.
GSG 9
Ein deutscher Mythos
Von Mogadischu bis heute - Innenansichten der deutschen Antiterroreinheit
Die letzten Byzantiner
Die Vertreibung der Griechen vom Schwarzen Meer
Eine Spurensuche
Eine Spurensuche
Vertreibung und Ermordung der osmanischen Griechen - eine persönliche Erkundung
Jahrbuch Deutsche Einheit 2020
Wie steht's um die Einheit?
Erzberger
Der gehasste Versöhner.
Biografie eines Weimarer Politikers
Biografie eines Weimarer Politikers
Populist, Friedensmacher, Opfer rechter Gewalt
Die Stammheim-Protokolle
Der Prozess gegen die erste RAF-Generation
Ein Jahrhundertprozess: Die erste umfassende Veröffentlichung der Gerichtsprotokolle
Jahrbuch Deutsche Einheit 2021
Einheit und Differenz
Die Schatzjäger des Kaisers
Deutsche Archäologen auf Beutezug im Orient
Nofretete will nach Hause
Loyal um jeden Preis
»Linientreue Dissidenten« im Sozialismus
DDR-Intellektuelle zwischen Hoffnung und Enttäuschung
Chausseestraße
Berliner Geschichte im Brennglas
200 Jahre deutsche Geschichte entlang einer Straße
In den Häusern der anderen
Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen
Ein unvoreingenommener Blick aus Polen auf das deutsche Erbe
Jenseits der Grünen Linie
Ein Israeli berichtet aus den palästinensischen Gebieten
Ein Israeli verschafft palästinensischen Stimmen Gehör
Jahrbuch Deutsche Einheit 2022
Transformation Ost - Kotransformation West?
Deutschland und die Sklaverei
Die lange Vorgeschichte des Rassismus
Die vergessenen Wurzeln des Rassismus in Deutschland
Der Bibeljäger
Die abenteuerliche Suche nach der Urfassung des Neuen Testaments
»Codex Sinaiticus« - Rettungsaktion oder Kunstraub?
Wir Besatzungskinder
Töchter und Söhne alliierter Soldaten erzählen
Die große Sehnsucht nach der Wahrheit
Europas geteilter Himmel
Warum der Westen den Osten nicht versteht
Anleitung zu einem besseren Verständnis innerhalb Europas
Woher sind wir geboren
Deutsche Welt- und Heimreisen
Der ZEIT-Chronist auf der Suche nach deutschen Prägungen
Der Nahschuss
Leben und Hinrichtung des Stasi-Offiziers Werner Teske
Die letzte Hinrichtung in der DDR
Das letzte Einhorn
Menschen eines Jahrzehnts
Wie schreibt man über Menschen, um ihnen als Reporter gerecht zu werden?
Blut und Ehre
Geschichte und Gegenwart rechter Gewalt in Deutschland
Der Rechtsterrorismus seit 1949 im aktuellen Kontext
Die Staatssicherheit und die Grünen
Zwischen SED-Westpolitik und Ost-West-Kontakten
Wie die Stasi versuchte, der Grünen Herr zu werden
Tatort Kongo - Prozess in Deutschland
Die Verbrechen der ruandischen Miliz FDLR und der Versuch einer juristischen Aufarbeitung
Von den Möglichkeiten und den Grenzen des Völkerstrafrechts
Das Ende des Imperiums
Was aus den Staaten der Sowjetunion wurde
Eine Verbindung aus zeitgeschichtlicher Analyse und lebendigem Reisebericht
Wahnsinn Kreuzfahrt
Gefahr für Natur und Mensch
Müll, Dreck, Ausbeutung: Die Schattenseiten eines Booms
Fake News machen Geschichte
Gerüchte und Falschmeldungen im 20. und 21. Jahrhundert
»Alternative Fakten« aus den letzten 100 Jahren
Gesamtanzahl: 146