MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm Vergriffene Titel
Gesamtanzahl: 434
Die Lieferung unserer Titel innerhalb Deutschlands ist portofrei.
El Negro
Eine verstörende Begegnung
Eine eindringliche Reisereportage - ausgezeichnet mit der »Goldenen Eule« als bestes Buch des Jahres.
Die deutsche Ausgabe entstand mit freundlicher Unterstützung des ...
Die deutsche Ausgabe entstand mit freundlicher Unterstützung des ...
Eiszeit in den Tropen
Botschafter bei Fidel Castro
Ein Insiderbericht aus einem erstarrten Land.
»Ich werde es nie vergessen«
Briefe sowjetischer Kriegsgefangener 2004-2006
Erinnerungen sowjetischer Kriegsgefangener an ihre Zeit als Zwangsarbeiter
Tamara Danz
Legenden
Die lang erwartete Nachauflage - zum 30-jährigen »Silly«-Jubiläum
Der Mann hinter Adenauer
Hans Globkes Aufstieg vom NS-Juristen zur Grauen Eminenz der Bonner Republik
Der Strippenzieher des ersten Bundeskanzlers - Ein brauner Schatten über der jungen Bundesrepublik
Aufbruch nach Nicaragua
Deutsch-deutsche Solidarität im Systemwettstreit
Reise in die Tropen mit der Mauer im Koffer - Die unterschiedlichen Wege der Entwicklungshilfe.
Auf Irrfahrt
Sieben kanadische Frauen unterwegs im »Dritten Reich«
Sie wollten ans Kap der Guten Hoffnung - und landeten im Herzen Hitler-Deutschlands
Deutsche Spuren in Argentinien
Zwei Jahrhunderte wechselvoller Beziehungen
Zum Jubiläum: 200 Jahre Unabhängigkeit Argentiniens
Ostalgie international
Erinnerungen an die DDR von Nicaragua bis Vietnam
Vom Nachleben eines untergegangenen Staates
Staatschef a.D.
Die letzten Jahre des Erich Honecker
Der tiefe Sturz des mächtigsten Mannes der DDR
Kulturschock NVA
Briefe eines Wehrpflichtigen 1971-1973
Authentische Innensicht auf den Alltag der DDR-Armee
Oh Du, geliebter Führer
Personenkult im 20. und 21. Jahrhundert
Bizarrer Personenkult - von Hitler über Stalin bis Hugo Chávez
Tunnel-Menschen
Das Leben unter New York City
Tausende Menschen hausen in den finstersten und tiefsten Schlupfwinkeln New Yorks, in den Labyrinthen verlassener U-Bahntunnel und Leitungsschächte. Sie leben allein, in ...
Karl-Heinz Gärtner |
Günter Nitschke |
Ines Rautenberg |
Christine Steer |
Joachim F. Thurn |
Judith Uhlig |
Hermann Zech |
Laurenz Demps |
Friedrich Dieckmann |
Berliner Straßennamen
Ein Nachschlagewerk für die östlichen Bezirke
Dieses Kompendium zu allen elf östlichen Bezirken Berlins enthält neben einem kurzen Überblick zur Siedlungs- und Baugeschichte jedes Bezirkes die Namen aller heutigen St...
Die Alten sind doch nicht wir
Lebensspuren durch unser Jahrhundert
Die Menschen, die Studs Terkel in seinem neuen Buch zu Wort kommen läßt, sind zwischen 70 und 94. Sprächen nicht die Fakten von langen und bewegten Lebenswegen, man würde...
Die Machtfrau
Hilde Benjamin 1902-1989
Hilde Benjamin, die erste Justizministerin der Welt, galt den einen als rote oder gar blutige Hilde, den anderen als Vorkämpferin einer fortschrittlichen Familiengesetzge...
Flakturm-Archäologie
Ein Fundbuch zu den Wiener Festungsbauwerken
Ein Meilenstein der Erforschung historischer Festungsanlagen
Im Dienste der Partei
Handbuch der bewaffneten Organe der DDR
Das vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt herausgegebene Handbuch bietet einen Überblick über insgesamt vierzehn militärische und paramilitärische Organe bzw. Schutz- ...
Spielräume und Grenzen
Studien zum DDR-Theater
In den ersten beiden Jahrzehnten der DDR war ein Theaterkonzept dominierend, das Identität der Zuschauer mit dem neuen Staat stiften sollte. Offene Theaterformen und Expe...
Zwischen »Mosaik« und »Einheit«
Zeitschriften in der DDR
War die DDR ein Zeitschriften-Leseland? Man suchte zwischen den Zeilen und verwendete viel Zeit für eine aufmerksame Lektüre. Doch nur ein Drittel dieser Zeit galt Bücher...
Der Wahrheit verpflichtet
Texte aus fünf Jahrzehnten zur Geschichte der DDR
Karl Wilhelm Fricke hat sich über fünfzig Jahre mit der DDR auseinandergesetzt. In diesem Band werden über vierzig Beiträge von ihm abgedruckt, die ein vielschichtiges un...
Geschichte der Opposition in der DDR 1949-1989
Eine gelungene und dringend notwendige Gesamtbeschreibung von Widerstand und Opposition.
Justiz im Dienste der Parteiherschaft
Rechtspraxis und Staatssicherheit in der DDR
Eine fundierte Überblicksdarstellung zum Verhältnis von MfS und politischer Strafjustiz in der DDR.
Vom »Zettelfalten« zum freien Wählen
Die Demokratisierung der DDR 1989/90 und die »Wahlfrage«
Die Wahlfrage - wann, wofür und wie gewählt werden sollte - liefert gleichsam den »roten Faden«, an dem entlang Vorgeschichte und Verlauf der Überwindung der SED-Herrscha...
Die hauptamtlichen Mitarbeiter der Staatssicherheit
Personalstruktur und Lebenswelt 1950-1989/90
Mit dieser Studie wird erstmals der Blick auf jene Personen gerichtet, die hauptamtlich im größten geheimpolizeilichen Apparat der deutschen Geschichte Verantwortung trug...
Gesamtanzahl: 434