MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm Vergriffene Titel
Gesamtanzahl: 434
Die Lieferung unserer Titel innerhalb Deutschlands ist portofrei.
Nenn mich nicht Künstler
(limitierte Schmuckausgabe)
(limitierte Schmuckausgabe)
Autobiografie
Aufgezeichnet von Astrid Herbold
Aufgezeichnet von Astrid Herbold
Die heile Welt der Diktatur
Alltag und Herrschaft in der DDR 1949-1989
Eine dreibändige Gesamtgeschichte der DDR von 1949 bis 1989
Lateinamerikanische Literatur in der DDR
Publikations- und Wirkungsgeschichte
Ein Standardwerk der deutschen Lateinamerika-Forschung.
Imperialismus vom Grünen Tisch
Deutsche Kolonialpolitik zwischen wirtschaftlicher Ausbeutung und »zivilisatorischen« Bemühungen
Wenn von deutscher Kolonialgeschichte die Rede ist, dann wird zumeist Leben und Herrschaft der Deutschen in Afrika, China oder der Südsee thematisiert. Unberücksichtigt b...
Die Überwindung des »Eisernen Vorhangs«
Die Abwanderung aus der DDR in die BRD und nach West-Berlin
Ursachen, Formen und Folgen der »Abwanderung« aus der DDR werden in der vorliegenden Studie für den gesamten Zeitraum der DDR-Geschichte erstmals systematisch dargestellt...
Geheime Solidarität
Militärbeziehungen und Militärhilfen der DDR in die »Dritte Welt«
Band 21 der Reihe »Militärgeschichte der DDR«.
Legenden und Wirklichkeit - Eine Untersuchung über das militärische Engagement der DDR in der »Dritten Welt«.
Legenden und Wirklichkeit - Eine Untersuchung über das militärische Engagement der DDR in der »Dritten Welt«.
Fremde Heere Ost
Hitlers militärische Feindaufklärung
Hitlers Geheimdienst-Elite wird dechiffriert
Geheimdienst in der Krise
Der BND in den 1960er-Jahren
Band 8 der Reihe der Unabhängigen Historikerkommission zur BND-Geschichte
Eine kritische Geschichte des BND unter Reinhard Gehlen.
Eine kritische Geschichte des BND unter Reinhard Gehlen.
Blutiges Edelweiß
Die 1. Gebirgs-Division im Zweiten Weltkrieg
Massaker an Zivilisten und Kriegsgefangenen - Die wahre Geschichte der »Edelweiß«-Gebirgsjäger
Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit
Teil 2: Anleitungen für die Arbeit mit Agenten, Kundschaftern und Spionen in der BRD
Nach dem umfangreichen ersten Teil 1 wird im Teil 2 der Einsatz in Westeuropa dargestellt, insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland.
Militär, Staat und Gesellschaft in der DDR
Forschungsfelder, Ergebnisse, Perspektiven
Band 8 der Reihe »Militärgeschichte der DDR«.
Wer die Geschichte des SED-Staates als Ganzes begreifen will, kommt am Faktor Militär nicht vorbei. Viele drängende und k...
Wer die Geschichte des SED-Staates als Ganzes begreifen will, kommt am Faktor Militär nicht vorbei. Viele drängende und k...
Denkversuche
DDR-Philosophie in den 60er Jahren
Der zweite Band zur Geschichte der DDR-Philosophie.
Risse im Bruderbund
Die Krim-Gespräche Honecker - Breshnew 1974 bis 1982
Die geheimen Aufzeichnungen der Gespräche zwischen Erich Honecker und Leonid Breshnew in den Jahren 1974 bis 1982 werden in diesem Band erstmals zusammenhängend dokumenti...
Für Umweltverantwortung und Demokratisierung
Die Forster Oppositionsgruppe in der Auseinandersetzung mit Staat und Kirche
Maria Nooke schildert auf der Grundlage von zeitgenössischen Texten, Archivdokumenten und biographischen Interviews die Entstehungsgeschichte der Gruppe und ihre Entwickl...
Bilderschule der Herrenmenschen
Koloniale Reklamesammelbilder
Klein, bunt, rassistisch - Die farbenfrohe Welt des Kolonialismus
Zwischen Selbstbestimmung und Intervention
Der Umbau der Humboldt-Universität 1989-1996
In dieser Studie wird der konfliktreiche Transformationsprozess der renommierten Berliner Hochschule detailliert nachgezeichnet, der im Herbst 1989 begann, als sich eine ...
Die Opposition in der DDR und die deutsche Frage 1989/90
Was wollte die DDR-Opposition wirklich? Faktenanalyse und Zeitzeugenberichte
Option oder Illusion?
Die Idee einer nationalen Konföderation im geteilten Deutschland 1949-1990
Zwischen Konfrontation und Konzession
Friedliche Revolution und deutsche Einheit in Sachsen
Bausoldaten in der DDR
Die »Zusammenführung feindlich-negativer Kräfte« in der NVA
Eine fundierte Geschichte der Bausoldaten in der DDR von 1964 bis 1990.
Ab nach Schwedt!
Die Geschichte des DDR-Militärstrafvollzugs
Schwedt stand als Synonym für das einzige Militärgefängnis in der DDR. Dessen Geschichte stellt Rüdiger Wenzke anhand neuester Forschungsergebnisse wissenschaftlich dar.
Uranbergbau im Kalten Krieg - Bd. 1
Die Wismut im sowjetischen Atomkomplex
Band 1: Studien
Band 1: Studien
Umfassende Gesamtschau auf wissenschaftlicher Grundlage
Verbaute Träume
Herrschaft, Stadtentwicklung und Lebensrealität in der sozialistischen Industriestadt Schwedt
Die Geschichte der ostdeutschen Städte stellt ein bislang weitgehend unbearbeitetes Kapitel der DDR-Forschung dar. Am Beispiel der Industriestadt Schwedt wird nun erstmal...
Der ROTE OCHSE - Halle (Saale)
Politische Justiz. 1933-1945 / 1945-1989
Zuchthaus und Richtstätte der nationalsozialistischen Justiz, Internierungs- und Tribunalstandort der sowjetischen Besatzungsmacht, Untersuchungshaftanstalt des Ministeri...
Feldpostbriefe aus China
Wahrnehmungs- und Deutungsmuster deutscher Soldaten zur Zeit des Boxeraufstandes 1900/1901
In den Jahren 1900/1901 beteiligten sich mehr als 22 000 deutsche Soldaten an Strafaktionen nach der Niederschlagung des sogenannten Boxeraufstandes. Was in den Köpfen de...
Gesamtanzahl: 434