MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm Vergriffene Titel
Gesamtanzahl: 577
Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
Hitlers Linz
Der »Heimatgau des Führers«
Hitlers Umgestaltungspläne für seine Heimatstadt Linz
Ostseefähren im Kalten Krieg
Die erste umfassende Dokumentation der gewaltigen Eisenbahnfähren und eine spannende Geschichte des Fährhafens Mukran bei Sassnitz
Schloss Wiepersdorf
Das »Künstlerheim« unter dem Einfluss der Kulturpolitik in der DDR
Individuelle Kreativität und staatspolitische Kontrolle im künstlerischen Schaffensparadies der DDR
Zwangsarbeit im Chemiedreieck
Strafgefangene und Bausoldaten in der Industrie der DDR
Eine aufrüttelnde Untersuchung über ein düsteres Kapitel der DDR-Geschichte
Naturschutz in Deutschland
Rückblicke - Einblicke - Ausblicke
Eine Bilanz nach 20 Jahren gesamtdeutschem Naturschutz
Hinter der Mauer
Zur militärischen und baulichen Infrastruktur des Grenzkommandos Mitte
Infrastruktur und Logistik im Hinterland der Berliner Mauer
Luftangriffe auf Berlin
Die Berichte der Hauptluftschutzstelle
Mit einem Spezialinventar auf CD-Rom von Kerstin Bötticher
Mit einem Spezialinventar auf CD-Rom von Kerstin Bötticher
Erste systematische Dokumentation der Bombardierungen Berlins
Danzig 1930-1945
Das Ende einer Freien Stadt
Geschichte einer Schicksalsstadt des 20. Jahrhunderts
Der 17. Juni 1953 in Sachsen
Ursachen, Ereignis, Wirkung und Rezeption
Czernowitz
Die Geschichte einer untergegangenen Kulturmetropole
»Klein-Wien des Ostens« wurde sie genannt: das wechselvolle Schicksal einer Vielvölkerstadt.
Gesamtanzahl: 577