MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm Vergriffene Titel
Gesamtanzahl: 577
Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
Aufbruch und Abwicklung
Neue Studien zur Philosophie in der DDR
Erstmalig wird der Versuch unternommen, die vielfältigen, oft kontroversen Bemühungen zur Aufarbeitung der Philosophie in der DDR Anfang der neunziger Jahre darzustellen.
Eine Revolution und ihre Folgen
14 Bürgerrechtler ziehen Bilanz
Im zehnten Jahr der deutschen Einheit haben 14 herausragende Vertreter der Bürgerrechtsbewegung Bilanz gezogen. Betont werden die neuen Möglichkeiten seit dem Sturz der S...
Startbahn Ost
Zehn Lebensbilder
Im zehnten Jahr der deutschen Einheit ist die Dramatik des Ausnahmezustandes in Ostdeutschland vorbei: Die einen sind durchgestartet, andere abgestürzt, die meisten im Al...
Vademekum DDR-Forschung
Ein Leitfaden zu Archiven, Forschungsinstituten, Bibliotheken, Einrichtungen der politischen Bildung
Das Vademekum DDR-Forschung, das jetzt in dritter, überarbeiteter Auflage vorliegt, ist ein bewährter und zuverlässiger Wegweiser durch die vielfältige Aufarbeitungslands...
Vorschuß statt Lorbeeren
Limitierte Sonderausgabe mit Lese-CD
Wo bei anderen der Spaß aufhört, fängt er für Heinz Rudolf Kunze erst an.
Freiheit wollen wir!
Der 17. Juni 1953 in Brandenburg
Der Aufstand vom 17. Juni 1953 fand nicht nur in Berlin statt! Das Buch dokumentiert die Vorgänge in den brandenburgischen Bezirken.
Fenster zur Welt
Eine Geschichte des DDR-Verlages Volk & Welt
Die Geschichte eines außergewöhnlichen Verlages, der den Blick über die Mauer ermöglichte.
Denver Clan und Neues Deutschland
Mediennutzung in der DDR
Was haben die DDR-Bürger den einheimischen Medien geglaubt? Welche Angebote haben sie genutzt, wann wurde auf Westsender umgeschaltet? In 100 Tiefeninterviews sind Mensch...
Verräter oder Verführte
Eine psychoanalytische Untersuchung Inoffizieller Mitarbeiter der Stasi
Insgesamt 600 000 Menschen wurden vom MfS über die Jahre als Inoffizielle Mitarbeiter angeworben. Wie stehen diese Menschen zu ihrer damaligen konspirativen Tätigkeit 14 ...
Zwischen Pop und Propaganda
Radio in der DDR
Der Sammelband bietet einen umfassenden Überblick über den Hörfunk in der DDR.
Gesamtanzahl: 577