MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm Vergriffene Titel
Gesamtanzahl: 430
Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
Die Lieferung unserer Titel innerhalb Deutschlands ist portofrei.
Weiße Flecken in der Geschichte
Die KPD-Opfer der Stalinistischen Säuberungen und ihre Rehabilitierung
Unter der nationalsozialistischen Diktatur haben die deutschen Kommunisten einen gewaltigen Blutzoll entrichtet, mehr als alle anderen Parteien. Aber die KPD wurde nicht ...
Entwickeln statt abwickeln
Wirtschaftspolitische und ökologische Umbau-Konzepte für die fünf neuen Länder
Bekannte Sozialwissenschaftler und Ökonomen, die den GRÜNEN und dem BÜNDNIS 90 nahestehen, analysieren die Ursachen der wirtschaftlichen Krise in den neuen Bundesländern ...
Von der Illegalität ins Parlament
Werdegang und Konzepte der neuen Bürgerbewegungen
Das bisher umfassendste Bild einer neuen gestaltenden Kraft in der politischen Landschaft Deutschlands.
Oh! Great! Wonderful!
Anfänger in Amerika
Dieckmann verglich Kulturen, Mentalitäten, Lebenspläne, genoß die Ferne, starb fast vor Heimweh und fühlt sich, zurückgekehrt, nun erst recht als Anfänger in Amerika.
Hermes Phettberg
Die Krücke als Zepter
Hermes Phettberg, geboren 1952, wuchs als Josef Fenz in Unternalb (Niederösterreich) auf. Nach seiner Ansicht erniedrigten ihn schon die Ortsbezeichnungen zum minderwerti...
Willy Brandt in Erfurt
Das erste deutsch-deutsche Gipfeltreffen 1970
Aufwühlende Szenen der deutsch-deutschen Geschichte
Grüezi und Willkommen
Die Schweiz - Ein Länderporträt
Aktualisierte Auflage unseres Bestsellers aus der Länderreihe!
Günter Schlusche (Hg.) |
Verena Pfeiffer-Kloss (Hg.) |
Gabi Dolff-Bonekämper (Hg.) |
Axel Klausmeier (Hg.)
Stadtentwicklung im doppelten Berlin
Zeitgenossenschaften und Erinnerungsorte
Gesamtanzahl: 430