MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm Vergriffene Titel
Gesamtanzahl: 577
Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
Oh Du, geliebter Führer
Personenkult im 20. und 21. Jahrhundert
Bizarrer Personenkult - von Hitler über Stalin bis Hugo Chávez
Geteilte Geschichte
25 deutsch-deutsche Orte und was aus ihnen wurde
Mit einem Bildessay von Götz Schleser
Mit einem Bildessay von Götz Schleser
Eine Reise durch die deutsch-deutsche Geschichte
Tunnel-Menschen
Das Leben unter New York City
Tausende Menschen hausen in den finstersten und tiefsten Schlupfwinkeln New Yorks, in den Labyrinthen verlassener U-Bahntunnel und Leitungsschächte. Sie leben allein, in ...
Karl-Heinz Gärtner |
Günter Nitschke |
Ines Rautenberg |
Christine Steer |
Joachim F. Thurn |
Judith Uhlig |
Hermann Zech |
Laurenz Demps |
Friedrich Dieckmann |
Berliner Straßennamen
Ein Nachschlagewerk für die östlichen Bezirke
Dieses Kompendium zu allen elf östlichen Bezirken Berlins enthält neben einem kurzen Überblick zur Siedlungs- und Baugeschichte jedes Bezirkes die Namen aller heutigen St...
Die Alten sind doch nicht wir
Lebensspuren durch unser Jahrhundert
Die Menschen, die Studs Terkel in seinem neuen Buch zu Wort kommen läßt, sind zwischen 70 und 94. Sprächen nicht die Fakten von langen und bewegten Lebenswegen, man würde...
Die Machtfrau
Hilde Benjamin 1902-1989
Hilde Benjamin, die erste Justizministerin der Welt, galt den einen als rote oder gar blutige Hilde, den anderen als Vorkämpferin einer fortschrittlichen Familiengesetzge...
Flakturm-Archäologie
Ein Fundbuch zu den Wiener Festungsbauwerken
Ein Meilenstein der Erforschung historischer Festungsanlagen
Im Dienste der Partei
Handbuch der bewaffneten Organe der DDR
Das vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt herausgegebene Handbuch bietet einen Überblick über insgesamt vierzehn militärische und paramilitärische Organe bzw. Schutz- ...
Spielräume und Grenzen
Studien zum DDR-Theater
In den ersten beiden Jahrzehnten der DDR war ein Theaterkonzept dominierend, das Identität der Zuschauer mit dem neuen Staat stiften sollte. Offene Theaterformen und Expe...
Zwischen »Mosaik« und »Einheit«
Zeitschriften in der DDR
War die DDR ein Zeitschriften-Leseland? Man suchte zwischen den Zeilen und verwendete viel Zeit für eine aufmerksame Lektüre. Doch nur ein Drittel dieser Zeit galt Bücher...
Gesamtanzahl: 577