MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm Vergriffene Titel
Gesamtanzahl: 430
Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
Die Lieferung unserer Titel innerhalb Deutschlands ist portofrei.
Der Agent
Mein Leben in drei Geheimdiensten
Werner Stiller alias Doppelagent »Schakal«
Görings Revier
Jagd und Politik in der Rominter Heide
Die bewegte Geschichte des Reichsjägerhofes im ehemaligen Ostpreußen
Denkmallandschaft Peenemünde
Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme - Conservation Management Plan
Wie geht man angemessen mit einem unbequemen Ort um?
Die Bernsteinzimmer-Saga
Spuren, Irrwege, Rätsel
Günter Wermusch ging entscheidenden Hinweisen nach, prüfte die verschiedensten Hypothesen und legt nun anhand eigener Recherchen die neuesten Erkenntnisse vor.
Rätsel Jonastal
Die Geschichte des letzten Führerhauptquartiers
Gerhard Remdt und Günter Wermusch, die seit Jahren den Geheimnissen dieser lange Zeit verschlossenen Stollen auf der Spur sind, legen hier die spannende Geschichte der En...
Der Tag X - 17. Juni 1953
Die »Innere Staatsgründung« der DDR als Ergebnis der Krise 1952/54
Am 17. Juni 1953 geriet das SED-Regime das erste Mal an den Rand des Zusammenbruchs. In mehr als 560 Orten wurde an diesem und den darauffolgenden Tagen gestreikt, demons...
Obskure Geschäfte mit Kunst und Antiquitäten
Ein Kriminalreport
Der Kunstwissenschaftler Günter Blutke spürt einem ganz besonderen Kapitel jüngster Kulturgeschichte nach: der systematischen Ausplünderung von privaten Kunst- und Antiqu...
Die NVA und der Prager Frühling 1968
Die Rolle Ulbrichts und der DDR-Streitkräfte bei der Niederschlagung der tschechoslowakischen Reform
Erstmalig wird auf der Grundlage bisher geheim gehaltener militärischer Akten die Einbeziehung der Nationalen Volksarmee in die Planung, Vorbereitung und Absicherung des ...
VEB Bordell
Geschichte der Prostitution in der DDR
Jenseits sensationslüsterner Medienberichte liefert Uta Falck hier erstmals eine chronologisch angelehnte Gesamtdarstellung zum Thema Prostitution in der DDR. Sie geht da...
»Es geht um unsere Existenz«
Die Politik der DDR gegenüber der Dritten Welt am Beispiel von Mosambik und Äthiopien
Internationale Sicherheit galt als ein Grundprinzip der Außenpolitik der DDR. Geplant und gestaltet wurden die internationalen Beziehungen vor allem durch die Partei- und...
Gesamtanzahl: 430