MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm Vergriffene Titel
Gesamtanzahl: 577
Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
Roland Berbig (Hg.) |
Arne Born (Hg.) |
Jörg Judersleben (Hg.) |
Holger Jens Karlson (Hg.) |
Dorit Krusche (Hg.) |
Christoph Martinkat (Hg.) |
In Sachen Biermann
Protokolle, Berichte und Briefe zu den Folgen einer Ausbürgerung
Die Dokumentation rekonstruiert auf der Grundlage unveröffentlichter Akten das damalige Vorgehen der Partei- und Staatsführung und die differenzierten Reaktionen prominen...
Zwischen Selbstbehauptung und Anpassung
Formen des Widerstands und der Opposition in der DDR
Die vielfältigen Formen, in denen Verweigerung, Protest und Widerstand in der DDR zum Ausdruck kamen, sind bisher wenig erforscht worden. Jenseits der Anpassung gab es je...
Störmanöver
Das »Manifest der Opposition« und die Schließung des Ost-Berliner »Spiegel«-Büros im Januar 1978
Dominik Geppert bringt erstmals Klarheit in ein unaufgeklärtes Kapitel deutsch-deutscher Geschichte.
Psycho-Sekten
Die Praktiken der Seelenfänger
Immer mehr Menschen geraten in den Bann selbsternannter Propheten. Ausgeklügelte Methoden der Bewußtseinskontrolle bringen sie dazu, ihren freien Willen aufzugeben. Obsku...
Kaufrausch
Die Geschichte der ostdeutschen Versandhäuser
Wer in den besser versorgten Städten wohnte, hat oft gar nicht bemerkt, daß es auch in der DDR Versandhäuser gab. Speziell für die ländliche Bevölkerung und die Industrie...
Fremde Welten
Die gegensätzliche Deutung der DDR durch SED-Reformer und Bürgerbewegung in den 80er Jahren
Der Gegensatz von SED-Reformern und alternativen Kirchengruppen und deren Schwierigkeiten in der politischen Verständigung sind Thema dieses Buches.
Vision und Wirklichkeit
Die Opposition in Jena in den siebziger und achtziger Jahren
In Jena existierte ein exemplarisches Biotop oppositioneller Literaten und Bildender Künstler. Udo Scheer spürt ihren Biografien und dem konspirativen Netz nach, das sie ...
Aufbruch und Abwicklung
Neue Studien zur Philosophie in der DDR
Erstmalig wird der Versuch unternommen, die vielfältigen, oft kontroversen Bemühungen zur Aufarbeitung der Philosophie in der DDR Anfang der neunziger Jahre darzustellen.
Eine Revolution und ihre Folgen
14 Bürgerrechtler ziehen Bilanz
Im zehnten Jahr der deutschen Einheit haben 14 herausragende Vertreter der Bürgerrechtsbewegung Bilanz gezogen. Betont werden die neuen Möglichkeiten seit dem Sturz der S...
Startbahn Ost
Zehn Lebensbilder
Im zehnten Jahr der deutschen Einheit ist die Dramatik des Ausnahmezustandes in Ostdeutschland vorbei: Die einen sind durchgestartet, andere abgestürzt, die meisten im Al...
Gesamtanzahl: 577