MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm
Gesamtanzahl: 425
Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
Die Lieferung unserer Titel innerhalb Deutschlands ist portofrei.
Reinhard Gehlen. Geheimdienstchef im Hintergrund der Bonner Republik
Die Biografie
Band 7.1: 1902-1950 / Band 7.2: 1950-1979
Band 7.1: 1902-1950 / Band 7.2: 1950-1979
Band 7 der Reihe der Unabhängigen Historikerkommission zur BND-Geschichte
Vom Wehrmachtsgeneral zum Geheimdienstchef.
Vom Wehrmachtsgeneral zum Geheimdienstchef.
Dokumente zur deutschen Militärgeschichte 1945-1990
Bundesrepublik und DDR im Ost-West-Konflikt
Neue Reihe zur deutsch-deutschen Militärgeschichte
Philosophie aus einer abgeschlossenen Welt
Zur Geschichte der DDR-Philosophie und ihrer Institutionen
Mit Beiträgen von Camilla Warnke und Peer Pasternack
Mit Beiträgen von Camilla Warnke und Peer Pasternack
Der vierte Band zur historisch-kritischen Aufarbeitung der DDR-Philosophie
Geheime Dienste
Die politische Inlandsspionage der Organisation Gehlen 1946-1953
Band 10 der Reihe der Unabhängigen Historikerkommission zur BND-Geschichte
Die illegalen Inlandsaktivitäten des Bundesnachrichtendienstes.
Die illegalen Inlandsaktivitäten des Bundesnachrichtendienstes.
Wo stehen unsere Truppen?
NVA und Bundeswehr in der CSSR-Krise 1968
Band 26 der Reihe »Militärgeschichte der DDR«.
Das feldgraue Erbe
Die Wehrmachtseinflüsse im Militär der SBZ/DDR
(1948/49-1989)
(1948/49-1989)
Band 13 der Reihe »Militärgeschichte der DDR«.
Wie gingen die SED und die sowjetische Führungsmacht mit dem ebenso ungeliebten wie unverzichtbaren »Erbe« der Wehrmacht...
Wie gingen die SED und die sowjetische Führungsmacht mit dem ebenso ungeliebten wie unverzichtbaren »Erbe« der Wehrmacht...
Ausgänge
Zur DDR-Philosophie in den 70er und 80er Jahren
Helmut Müller-Enbergs (Hg.) |
Jan Wielgohs (Hg.) |
Dieter Hoffmann (Hg.) |
Andreas Herbst (Hg.) |
Ingrid Kirschey-Feix (Hg.)
Wer war wer in der DDR?
Ein Lexikon ostdeutscher Biographien
Das unverzichtbare Nachschlagewerk - aktualisiert, überarbeitet und erweitert
Nicolae Ceausescu
Eine Biographie
Thomas Kunze hat Zeitzeugenberichte sowie aufschlussreiches Archiv- und Bildmaterial zutage gefördert und zeichnet die Lebensgeschichte des Diktators auf fesselnde Weise ...
Deutsches Militär auf kolonialen Kriegsschauplätzen
Eskalation von Gewalt zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Unter welchen Umständen eskaliert die Gewalt in Kriegen?
Gesamtanzahl: 425