MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Gesamtprogramm Vergriffene Titel
Gesamtanzahl: 437
Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
Die Lieferung unserer Titel innerhalb Deutschlands ist portofrei.
Lebenswege
Menschen in Deutschland
In einer Hörfunkreihe, die sich speziell den Erfahrungen der Menschen mit der DDR, der Wiedervereinigung und den veränderten Lebensumstäden in der BRD stellt, kommen nich...
Die Zeit stand still, die Lebensuhren liefen
Geschichten aus der deutschen Murkelei
Dieckmanns deutsch-deutsche Übergangsgeschichten gehören zu den Besten der zeitgenössischen Publizistik.
Spion unter Sternen
Lauschangriffe auf Hauptdarsteller
Heroen der Filmwelt: Ihr Leben im Spiel weckt Sehnsüchte und Bewunderung, aber auch die Spekulationen darüber, welchen Menschen der Darsteller verbirgt.
Was macht eigentlich ...
100 DDR-Prominente heute
Was macht eigentlich...? beinhaltet Porträts von ehemaligen SED-,Staats-, Wirtschafts- und sonstigen Funktionären, Künstlern,Sportlern, Fernsehstars und nicht zuletztjene...
Castorf, der Eisenhändler
Theater zwischen Kartoffelsalat und Stahlgewitter
Frank Castorf gilt als Theaterrebell Nr. 1, die von ihm geleitete Volksbühne in Berlin als die aufregendste und umstrittenste Bühne Deutschlands (Die Woche). Sein Prinzip...
Rock-Highway
Kalifornien und seine Musik-Legenden
Kaliforniens Highway 101 - jede zweite Straßenkreuzung ist hier mit Rock'n'Roll gepflastert. Historische, landschaftliche und ethnische Gegebenheiten haben eine vitale Mu...
Lisa Fitz
Lady-Boss und Heilige Hur'
Lisa Fitz: Von der Frohnatur im Dirndl zur kritischen Künstlerin und bekennenden Polygamistin
Der Wald ohne Schatten
Auf der Suche nach den letzten Orten dieser Welt
In Smoltczyks Reportagen wird das Vertraute zum unbekannten Ort, die Ferne und das Fremde dagegen werden unvermutet vertraut.
»Soldaten sind Mörder«
Dokumentation einer Debatte 1931-1996
Die entscheidenden Argumente Pro und Contra zu Tucholskys heftig umstrittenem Satz.
Das rebellische Wort
Oxford Amnesty Lectures
Mit Beiträgen von André Brink, Wole Soyinka, Edmund White, Taslima Nasrin,
Mit Beiträgen von André Brink, Wole Soyinka, Edmund White, Taslima Nasrin,
Die Oxford Amnesty Lectures sind eine jährliche, von privaten Sponsoren finanzierte Vorlesungsreihe, zu der prominente Intellektuelle aus aller Welt als Redner eingeladen...
Gesamtanzahl: 437