MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Sofort lieferbar
9.99 EUR
![]() |
Als E-Book bestellen: |
Titel weiterempfehlen: |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Krieg dem Kriege
Neu herausgegeben vom Anti-Kriegs-Museum Berlin
Mit einer Einführung von Gerd Krumeich
Mit einer Einführung von Gerd Krumeich
Erscheinungstermin digitales Buch: April 2017
Datei-Format: PDF
Seitenzahl: 320
Abbildungen s/w: 214
ISBN: 978-3-86284-396-1
Reihe / Kategorie: Politik/Zeitgeschichte
Datei-Format: PDF
Seitenzahl: 320
Abbildungen s/w: 214
ISBN: 978-3-86284-396-1
Reihe / Kategorie: Politik/Zeitgeschichte
Ernst Friedrichs 1924 zum ersten Mal erschienenes Buch »Krieg dem Kriege« ist ein Meilenstein der Friedensliteratur und der Friedenspädagogik. Das durchgehend viersprachig (Deutsch / Französisch / Englisch / Holländisch) gedruckte Werk wurde weltweit hundertausendfach verkauft und erregte wegen der drastischen Bilder von verstümmelten Soldaten und der klaren antimilitaristischen Sprache großes Aufsehen und viel Anstoß. Mehreren Generationen junger Menschen hat nicht zuletzt »Krieg dem Kriege« die Schrecken des Krieges vergegenwärtigt.
Die Neuauflage im Ch. Links Verlag macht dieses wichtige Werk wieder zugänglich und erschließt es durch eine fundierte historische Einleitung von Gerd Krumeich für die Gegenwart. Eine biografische Skizze Ernst Friedrichs von seinem Enkel Tommy Spree informiert erstmals ausführlich über das bewegte Leben des Verfassers von »Krieg dem Kriege«.
Die Neuauflage im Ch. Links Verlag macht dieses wichtige Werk wieder zugänglich und erschließt es durch eine fundierte historische Einleitung von Gerd Krumeich für die Gegenwart. Eine biografische Skizze Ernst Friedrichs von seinem Enkel Tommy Spree informiert erstmals ausführlich über das bewegte Leben des Verfassers von »Krieg dem Kriege«.
Pressestimmen
Die Wucht des Krieges trifft immer ihre Opfer, aber selten trifft die Wucht des Pazifismus die Krieger. Eines dieser seltenen Ereignisse ist das Buch von Ernst Friedrich mit Fotografien aus dem Ersten Weltkrieg und Texten aus dem Jahr 1924.Martin Zähringer, Deutschlandfunk
Weitere lieferbare Titel des Autors / der Autoren
![]() |
Ernst Friedrich
Krieg dem Kriege Neu herausgegeben vom Anti-Kriegs-Museum Berlin Mit einer Einführung von Gerd Krumeich |
20.00 EUR |
3. Auflage Erscheinungsdatum: Oktober 2019 Details |