MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Sofort lieferbar
9.99 EUR
![]() |
Als E-Book bestellen: |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Der Fall Havemann
Ein Lehrstück politischer Justiz
Erscheinungstermin digitales Buch: September 2010
Auflage: 2.
Erstveröffentlichung: Juni 1998
Datei-Format: PDF
Seitenzahl: 312
ISBN: 978-3-86284-033-5
Reihe / Kategorie: Wissenschaftliche Reihe der Bundesbeauftragten für die Stasiunterlagen
Auflage: 2.
Erstveröffentlichung: Juni 1998
Datei-Format: PDF
Seitenzahl: 312
ISBN: 978-3-86284-033-5
Reihe / Kategorie: Wissenschaftliche Reihe der Bundesbeauftragten für die Stasiunterlagen
Bereits 1964/65 mit einem Berufs- und Publikationsverbot belegt, zählte Robert Havemann bis zu seinem Tod im April 1982 zu den prominentesten Kritikern des SED-Regimes. Der unbeugsame Sozialist wurde zum Staatsfeind, den es mit allen Mitteln zu bekämpfen galt. Nach der Ausbürgerung seines Freundes Wolf Biermann wurde der Regimekritiker im November 1976 vom Kreisgericht Fürstenwalde in einer Blitzaktion zu einer Aufenthaltsbeschränkung verurteilt, der eine jahrelange Isolierung Havemanns in Grünheide folgte. 1979 verurteilte ihn dasselbe Gericht unter dem Vorwand eines Devisenvergehens zu einer Geldstrafe.
Die Gerichtsverfahren gegen Robert Havemann sind ein Lehrstück für die Inszenierung eines politischen Prozesses: Alle Entscheidungen wurden vorher auf höchster politischer Ebene unter Einschaltung Honeckers getroffen, anschließend von der Staatssicherheit mit den zentralen Justizorganen abgestimmt und der weitere Verlauf in Konzeptionen und Maßnahmeplänen detailliert festgelegt.
Der Autor war Gutachter im Prozeß gegen die damals verantwortlichen Staatsanwälte und Richter vor dem Landgericht Frankfurt (Oder), der mit einem Freispruch aller Angeklagten endete.
Die Gerichtsverfahren gegen Robert Havemann sind ein Lehrstück für die Inszenierung eines politischen Prozesses: Alle Entscheidungen wurden vorher auf höchster politischer Ebene unter Einschaltung Honeckers getroffen, anschließend von der Staatssicherheit mit den zentralen Justizorganen abgestimmt und der weitere Verlauf in Konzeptionen und Maßnahmeplänen detailliert festgelegt.
Der Autor war Gutachter im Prozeß gegen die damals verantwortlichen Staatsanwälte und Richter vor dem Landgericht Frankfurt (Oder), der mit einem Freispruch aller Angeklagten endete.
Pressestimmen
Das Buch ist sehr empfehlenswert, besonders natürlich für den Richter und die Anwälte, die über das Verfahren und Urteil zu befinden haben. Das letzte Wort im Fall Havemann ist hoffentlich noch nicht gesprochen.Martin Jander, die tageszeitung
Er zitiert minutiös und überläßt das Urteilen weitgehend dem Leser.
Peter Laudan, WDR
In der Tat ist es Vollnhals gelungen, mit dieser Fallstudie zur juristischen Zeitgeschichte einzulösen, was der Titel verspricht: ein Lehrstück politischer Justiz. Die historische Erkenntnis zielt vor allem auf das Verallgemeinerbare, auf das Exemplarische, muß nicht nach Schuld-Indizien im strafrechtlichen Sinne suchen, auch wenn es immer Überschneidungen gibt.
Das von Vollnhals mit dieser Studie vorgelegte zeitgeschichtliche Urteil ist schlüssig und hält der Überprüfung stand.
Zeitschrift für Rechtspolitik
Nachgezeichnet werden zusammengefaßt das Leben und Wirken Havemanns bis zum Beginn der MfS-Vorbereitungen zur strafrechtlichen Verfolgung 1975 und anschließend ausführlich die Gesamtentwicklung bis zu seinem Tod 1982.
Deutschland-Archiv
Das Buch ist jedem zu empfehlen, der sich mit der DDR, den Besonderheiten ihrer Verfolgungspraxis in der Ära Honecker und ihres Widerstandes beschäftigt.
Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-Staat
Gezeigt wird an diesem besonders instruktiven Fall, daß und wie die DDR-Justiz dort, wo es darauf ankam, nicht nur nicht unabhängig, sondern ein Teil des Unterdrückungsapparates war, und als ausführendes Organ der Staatssicherheit und der politischen Spitze handelte.
F.A.Z.
Weitere lieferbare Titel des Autors / der Autoren
![]() |
Clemens Vollnhals
Der Fall Havemann Ein Lehrstück politischer Justiz |
18.00 EUR |
2. Auflage Erscheinungsdatum: Januar 2000 Details |
![]() |
Clemens Vollnhals |
Die Kirchenpolitik von SED und Staatssicherheit Eine Zwischenbilanz |
30.00 EUR |
2. Auflage Erscheinungsdatum: Juli 1997 Details |
![]() |
Clemens Vollnhals
Die Kirchenpolitik von SED und Staatssicherheit [E-Book/PDF] Eine Zwischenbilanz |
14.99 EUR |
2. Auflage Erscheinungsdatum: September 2010 Details |
![]() |
Roger Engelmann |
Clemens Vollnhals
Justiz im Dienste der Parteiherrschaft [E-Book/PDF] Rechtspraxis und Staatssicherheit in der DDR |
14.99 EUR |
2. Auflage Erscheinungsdatum: September 2010 Details |