MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Sofort lieferbar
4.99 EUR
![]() |
Als E-Book bestellen: |
Leseprobe E-Book: |
![]() |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Lachen gegen die Ohnmacht
DDR-Witze im Visier der Stasi
Illustrator:
Stephanie Raubach
Erscheinungstermin digitales Buch: August 2016
Datei-Format: Epub
Seitenzahl: 144
ISBN: 978-3-86284-356-5
Reihe / Kategorie: DDR-Geschichte Politik/Zeitgeschichte
Erscheinungstermin digitales Buch: August 2016
Datei-Format: Epub
Seitenzahl: 144
ISBN: 978-3-86284-356-5
Reihe / Kategorie: DDR-Geschichte Politik/Zeitgeschichte
Der Nährboden für die politischen Witze gegen den Sozialismus war der Sozialismus selbst. Die Pfeilspitzen der Satire richteten sich gegen alle Bereiche des politischen und gesellschaftlichen Lebens - insbesondere aber gegen die Politiker selbst.
Es wurden schon viele Bücher mit DDR-Witzen über die Mangelwirtschaft, den »Trabi« und die täglichen Mühen des sozialistischen Alltags gefüllt. In diesem Buch werden nicht nur die schärfsten politischen Witze aus 40 Jahren DDR erzählt. Es geht vor allem um Macht und Ohnmacht. In der Einführung des Buches erfährt der Leser: Wie reagierte der Staat auf den Hohn und Spott gegen Partei, Staat und Stasi? Wurde politische Satire als Ventil akzeptiert? Oder mussten die Witzeerzähler für ihren Spott teuer »bezahlen«? Die Antworten sind so vielfältig, wie es das Leben im Sozialismus war.
Es wurden schon viele Bücher mit DDR-Witzen über die Mangelwirtschaft, den »Trabi« und die täglichen Mühen des sozialistischen Alltags gefüllt. In diesem Buch werden nicht nur die schärfsten politischen Witze aus 40 Jahren DDR erzählt. Es geht vor allem um Macht und Ohnmacht. In der Einführung des Buches erfährt der Leser: Wie reagierte der Staat auf den Hohn und Spott gegen Partei, Staat und Stasi? Wurde politische Satire als Ventil akzeptiert? Oder mussten die Witzeerzähler für ihren Spott teuer »bezahlen«? Die Antworten sind so vielfältig, wie es das Leben im Sozialismus war.
Weitere lieferbare Titel des Autors / der Autoren
![]() |
Bodo Müller
Faszination Freiheit Die spektakulärsten Fluchtgeschichten |
18.00 EUR |
7. Auflage Erscheinungsdatum: August 2019 Details |
![]() |
Bodo Müller
Faszination Freiheit [E-Book/EPUB] Die spektakulärsten Fluchtgeschichten |
9.99 EUR | Erscheinungsdatum: August 2019 Details |