MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Sofort lieferbar
14.99 EUR
![]() |
Als E-Book bestellen: |
Leseprobe E-Book: |
![]() |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Die Partisanen der NATO
Stay-Behind-Organisationen in Deutschland 1946-1991
Erscheinungstermin digitales Buch: April 2016
Datei-Format: Epub
Seitenzahl: 360
ISBN: 978-3-86284-336-7
Reihe / Kategorie: Politik/Zeitgeschichte
Datei-Format: Epub
Seitenzahl: 360
ISBN: 978-3-86284-336-7
Reihe / Kategorie: Politik/Zeitgeschichte
Im Kalten Krieg existierten in Westeuropa zahlreiche Untergrundorganisationen, die im Fall eines sowjetischen Überfalls hinter der Front als Partisanen Sabotageaktionen ausführen sollten. Dazu wurden Kämpfer geschult und geheime Erddepots mit Waffen, Sprengstoff und Funkgeräten angelegt. In der Bundesrepublik unterstand diese Stay-Behind-Truppe dem Auslandsnachrichtendienst BND, der eigentlich im Inland gar nicht aktiv werden sollte. Das alles geschah hinter dem Rücken der dafür zuständigen parlamentarischen Kontrollgremien, denn auch ein möglicher Putsch gegen gewählte Politiker wurde erwogen. Erst Anfang der 1990er Jahre flogen die illegalen Netzwerke auf. Es dauerte mehr als 20 Jahre, bis der BND Akten über seine Geheimarmee freigab und Interviews mit ehemaligen SBO-Mitarbeitern zuließ.
Anhand dieser Materialien und umfangreicher CIA-Akten geben die Autoren nun einen genauen Einblick in die Aktivitäten, Personalstrukturen und Operationsszenarien der dubiosen Geheimorganisationen und fragen nach dem Funktionieren demokratischer Kontrollmechanismen.
Anhand dieser Materialien und umfangreicher CIA-Akten geben die Autoren nun einen genauen Einblick in die Aktivitäten, Personalstrukturen und Operationsszenarien der dubiosen Geheimorganisationen und fragen nach dem Funktionieren demokratischer Kontrollmechanismen.
Pressestimmen
Ein spannendes Buch über ein skandalöses Kapitel des Kalten Krieges. (...) Das Buch enthält erhellende Interviews mit ehemaligen Mitarbeitern und Politikern. Noch immer sind nicht alle Akten freigegeben, die ganze Geschichte wartet noch auf ihre Aufklärung. »Die Partisanen der Nato« soll einen wertvollen Beitrag dazu leisten.NDR Kulturjournal
Dieses Buch ist der erste, sehr lobenswerte Versuch, anhand von Akten des US-Nationalarchivs und des BND den Fall aufzuarbeiten.
Frank-Rainer Schurich, Neues Deutschland
Die Autoren beschränken sich nicht auf eine historische Darstellung, sie stellen das Wirken der Schattenarmeen in einen politischen Kontext, konstatieren die Ohnmacht deutscher Regierungsvertreter und Behörden gegenüber dem Verbündeten USA und verweisen auf Parallelen zu heutigen Geheimdienstaffären.
Otto Langels, Deutschlandfunk (»Andruck«)
Weitere lieferbare Titel des Autors / der Autoren
![]() |
Matthias Ritzi |
Erich Schmidt-Eenboom
Im Schatten des Dritten Reiches [E-Book/PDF] Der BND und sein Agent Richard Christmann |
9.99 EUR | Erscheinungsdatum: November 2011 Details |
![]() |
Christoph Franceschini |
Erich Schmidt-Eenboom |
Thomas Wegener Friis
Spionage unter Freunden [E-Book/EPUB] Partnerdienstbeziehungen und Westaufklärung der Organisation Gehlen und des BND |
4.99 EUR | Erscheinungsdatum: April 2017 Details |
![]() |
Ulrich Stoll
Einmal Freiheit und zurück Die Geschichte der DDR-Rückkehrer |
18.00 EUR | Erscheinungsdatum: September 2009 Details |