MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Sofort lieferbar
9.99 EUR
![]() |
Als E-Book bestellen: |
Leseprobe E-Book: |
![]() |
Titel weiterempfehlen: |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Arme Roma, böse Zigeuner
Was an den Vorurteilen über die Zuwanderer stimmt
Erscheinungstermin digitales Buch: November 2012
Datei-Format: Epub
Seitenzahl: 208
ISBN: 978-3-86284-193-6
Reihe / Kategorie: Politik/Zeitgeschichte
Datei-Format: Epub
Seitenzahl: 208
ISBN: 978-3-86284-193-6
Reihe / Kategorie: Politik/Zeitgeschichte
Warum kommen die Roma in Osteuropa aus ihrem Elend nicht heraus? Sind sie arm, weil sie diskriminiert werden, oder werden sie diskriminiert, weil sie arm sind? Sind sie arbeitsscheu, kriminell und womöglich dümmer als andere? So wird oft gefragt, wenn auch meistens hinter vorgehaltener Hand. Und die Antwort kennt man natürlich: »typisch Roma.«
Der langjährige Balkan-Korrespondent Norbert Mappes-Niediek unternimmt einen Faktencheck und kommt zu überraschenden Befunden. Zugleich kritisiert er die europäische Roma-Politik und die von ihr beförderte »Gypsy industry« fundamental und zeigt alternative Wege auf.
Der langjährige Balkan-Korrespondent Norbert Mappes-Niediek unternimmt einen Faktencheck und kommt zu überraschenden Befunden. Zugleich kritisiert er die europäische Roma-Politik und die von ihr beförderte »Gypsy industry« fundamental und zeigt alternative Wege auf.
Pressestimmen
Die Lektüre des Buches lohnt sich nicht nur wegen der weit ausgreifenden Argumentationslinien, sondern auch wegen der vielen Details, die Mappes-Niediek einfließen lässt - von hilflosen Versuchen westlicher Behörden, unerwünschte Roma loszuwerden, über die wenig bekannten Beziehungen der Roma bis hin zu Angaben über Einkommen.Michael Kemmerer, Main-Echo
Wahrscheinlich wäre es am besten, man würde alles, was man über die Roma zu wissen glaubt, einfach vergessen und dieses nichts beschönigende, aber vieles plausibel erklärende Buch lesen - zumal es auch noch gut geschrieben ist.
Bernolf Reis, Kölner Stadt-Anzeiger
Mappes-Niediek räumt gründlich mit falschen Stereotypen und liebgewonnenen Klischees auf. Nicht nur mit denen der Roma-Hasser, sondern auch mit denen der Romantiker, die das Heil in immer neuen Anti-Diskriminierungs-Projekten suchen, die wirkungslos verpuffen.
Gregor Mayer, Profil (Österreich)
Mappes-Niediek beschreibt nicht nur kenntnisreich die Geschichte dieses Volkes, sondern auch unseren verlogenen Umgang mit ihm. (...) Das Buch gibt keine patentlösung, es benennt nur Irrwege. Das ist die Stärke des Zugangs, der unideologisch und stark von der eigenen Anschauung geprägt ist.
Thomas Götz, Kleine Zeitung (Österreich)
Das Buch ist lesenswert, bedrückend und schockierend. Vor allem rückt es ein vernachlässigtes Thema in den Blickpunkt.
Aachener Zeitung/Aachener Nachrichten
Weitere lieferbare Titel des Autors / der Autoren
![]() |
Norbert Mappes-Niediek
Europas geteilter Himmel Warum der Westen den Osten nicht versteht |
22.00 EUR | Erscheinungsdatum: Februar 2021 Details |
![]() |
Norbert Mappes-Niediek
Kroatien Ein Länderporträt |
10.00 EUR |
2. Auflage Erscheinungsdatum: Mai 2011 Details |
![]() |
Norbert Mappes-Niediek
Kroatien [E-Book/EPUB] Ein Länderporträt |
4.99 EUR | Erscheinungsdatum: März 2012 Details |
![]() |
Norbert Mappes-Niediek
Österreich für Deutsche Einblicke in ein fremdes Land |
10.00 EUR |
5. Auflage Erscheinungsdatum: Dezember 2012 Details |
![]() |
Norbert Mappes-Niediek
Österreich für Deutsche [E-Book/EPUB] Einblicke in ein fremdes Land |
4.99 EUR |
2. Auflage Erscheinungsdatum: Dezember 2016 Details |