MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Sofort lieferbar
7.99 EUR
![]() |
Als E-Book bestellen: |
Leseprobe E-Book: |
![]() |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Die Machtfrau
Hilde Benjamin 1902-1989
Erscheinungstermin digitales Buch: Dezember 2013
Datei-Format: Epub
Seitenzahl: 400
ISBN: 978-3-86284-251-3
Reihe / Kategorie: Biographien/Porträts
Datei-Format: Epub
Seitenzahl: 400
ISBN: 978-3-86284-251-3
Reihe / Kategorie: Biographien/Porträts
Hilde Benjamin, die erste Justizministerin der Welt, galt den einen als rote oder gar blutige Hilde, den anderen als Vorkämpferin einer fortschrittlichen Familiengesetzgebung. Während sie einerseits als oberste Richterin der DDR in den fünfziger Jahren politische Schauprozesse inszenierte und Todesurteile verkündete, setzte sie in den sechziger Jahren die rechtliche Gleichstellung der Frauen durch, war sie für viele Betroffene verständnisvolle und einfühlsame Gesprächspartnerin.
Wie lassen sich derartige Gegensätze erklären? Was waren die Handlungsmotive dieser außergewöhnlichen Frau an der Macht?
Marianne Brentzel, in Westdeutschland aufgewachsen, hat nach intensiven Recherchen den Lebensweg dieser Symbolfigur stalinistischer Justiz rekonstruiert. Sie zeichnet nicht nur ihre Lebensumstände und inneren Beweggründe nach, sondern entwirft zugleich ein politisches Zeitpanorama.
Wie lassen sich derartige Gegensätze erklären? Was waren die Handlungsmotive dieser außergewöhnlichen Frau an der Macht?
Marianne Brentzel, in Westdeutschland aufgewachsen, hat nach intensiven Recherchen den Lebensweg dieser Symbolfigur stalinistischer Justiz rekonstruiert. Sie zeichnet nicht nur ihre Lebensumstände und inneren Beweggründe nach, sondern entwirft zugleich ein politisches Zeitpanorama.
Pressestimmen
Marianne Brentzel ist die erste Autorin, die die historische Figur Hilde Benjamin in ihrer Komplexität und Widersprüchlichkeit zeigt. Sie hat es verstanden, dem Bild der gnadenlosen Richterin jenseits einer Dämonisierung Konturen zu verleihen. Und das konnte ihr auch deshalb gelingen, weil sie die Dämonisierung selbst analysiert.SFB, Buch der Woche
Ein kleines Epochengemälde, das einen Beitrag zum DDR-Verständnis leistet.
Märkische Allgemeine Zeitung
Mit ihrem Buch hat Marianne Brentzel ein politisches Zeitpanorama und zugleich eine persönliche Lebensgeschichte zu Papier gebracht.
Westfälische Rundschau
Das Buch von Marianne Brentzel kann als eine der gegenwärtig wichtigsten zeitgeschichtlichen Befragungen gelten.
Ostthüringer Zeitung
Marianne Brentzels Biographie der Hilde Benjamin ist ein deprimierendes aber unbedingt lesenswertes Buch.
Hessischer Rundfunk
Marianne Brentzel hat sich jahrelang mit Hilde Benjamin beschäftigt, hat Quellen ausgewertet, in Archiven geforscht, mit Zeitzeugen gesprochen und so in minutiöser Kleinarbeit ein Porträt dieser ebenso begabten und intelligenten wie umstrittenen und angefeindeten Person gezeichnet.
Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt
Rekonstruktion eines Symbols stalinistischer Justiz innerhalb des politischen Zeitpanoramas.
Stiftung Lesen Nr. 116