MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Sofort lieferbar
25.00 EUR
Liebe Kundinnen und Kunden,
Bestellungen über den Warenkorb unserer Website sind aus technischen Gründen zur Zeit nur sehr eingeschränkt möglich. Wir empfehlen die Bestellung über den Buchhandel. Jede Buchhandlung kann unsere Bücher in der Regel zum nächsten Werktag bestellen.
Herzlichst
Der Ch. Links Verlag
![]() |
Als E-Book bestellen: |
Leseprobe und Volltextsuche: |
|
![]() |
![]() |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Berlin - Stadt der Revolte
Erschienen: März 2018
Ausstattung: Hardcover
Format: 14,8 x 21,0 cm
Seitenzahl: 448
Abbildungen s/w: 79
ISBN: 978-3-86153-988-9
Reihe / Kategorie: Politik/Zeitgeschichte
Ausstattung: Hardcover
Format: 14,8 x 21,0 cm
Seitenzahl: 448
Abbildungen s/w: 79
ISBN: 978-3-86153-988-9
Reihe / Kategorie: Politik/Zeitgeschichte
»Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt«
Überall in Berlin finden sich Orte, die Schauplätze von Revolten waren: der Studentenbewegung im Westen, der Oppositionellen im Osten, der Feministinnen, Hausbesetzer und Punks in beiden Teilen der Stadt. So sehr sich die Reaktionen der jeweiligen Staatsmacht auf die jungen Rebellen beiderseits der Mauer auch unterschieden, überraschend ähnlich waren die Motive und der Mut der Menschen, die gegen überholte Ordnungen und Autoritäten aufbegehrten. Michael Sontheimer und Peter Wensierski erzählen die jüngere Geschichte einer aufsässigen Metropole anhand von Wohnungen, Häusern, Straßen und Plätzen. Gestützt auf umfassende Recherchen und Gespräche mit den Beteiligten, lassen sie eine Topographie der Revolte entstehen, die zum Flanieren, Entdecken und Staunen einlädt.
Überall in Berlin finden sich Orte, die Schauplätze von Revolten waren: der Studentenbewegung im Westen, der Oppositionellen im Osten, der Feministinnen, Hausbesetzer und Punks in beiden Teilen der Stadt. So sehr sich die Reaktionen der jeweiligen Staatsmacht auf die jungen Rebellen beiderseits der Mauer auch unterschieden, überraschend ähnlich waren die Motive und der Mut der Menschen, die gegen überholte Ordnungen und Autoritäten aufbegehrten. Michael Sontheimer und Peter Wensierski erzählen die jüngere Geschichte einer aufsässigen Metropole anhand von Wohnungen, Häusern, Straßen und Plätzen. Gestützt auf umfassende Recherchen und Gespräche mit den Beteiligten, lassen sie eine Topographie der Revolte entstehen, die zum Flanieren, Entdecken und Staunen einlädt.
Weiterführende Links / Infos / Aktuelles


Pressestimmen
Das Buch liefert dichte Beschreibungen untergegangener Milieus. (...) Die Autoren erzählen Geschichten von einer Insel, auf der Dinge geschahen, die heute unfasslich erscheinen.Isabell Trommer, Süddeutsche Zeitung
Besonders macht das Buch, dass Sontheimer und Wensierski nicht nur die Rebellion in West-Berlin nacherzählen, sondern auch die Geschichten derer, die in Ost-Berlin aufbegehrten - und die Begegnungen beider Seiten. (...)
Zu einer Analyse der Revolten schwingen sich Michael Sontheimer und Peter Wensierski nicht auf. Sie erzählen, ohne dabei einen großen Deutungsanspruch erkennen zu lassen, und stellen es den Lesern frei, die Punkte zu verbinden. Das macht das Buch gerade in diesem Jubiläumsjahr, in dem wieder allerorten über die Bedeutung von 1968 debattiert wird, angenehm unprätentiös.
Benjamin Dierks, Deutschlandfunk (Andruck)
Diese West-Ost-Chronik von 65 bis 95 ist das richtige Buch gegen den kulturkonservativen Berliner Muff heute.
Benedikt Erenz, Die ZEIT
Weitere lieferbare Titel des Autors / der Autoren
![]() |
Michael Sontheimer |
Peter Wensierski
Berlin - Stadt der Revolte [E-Book/EPUB] |
14.99 EUR | Erscheinungsdatum: März 2018 Details |
![]() |
Michael Sontheimer |
Peter Wensierski
Berlin - Stadt der Revolte [E-Book/EPUB] |
14.99 EUR | Erscheinungsdatum: März 2018 Details |