MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Sofort lieferbar
18.00 EUR
Wir empfehlen den Kauf in Ihrer Buchhandlung vor Ort! Dort bestellte Titel sind in der Regel am nächsten Tag da. Gern können Sie den Titel aber auch direkt über den Verlag beziehen.
![]() |
Als E-Book bestellen: |
Leseprobe und Volltextsuche: |
|
![]() |
![]() |
Titel weiterempfehlen: |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Zielobjekt Rechts
Wie die Stasi die westdeutsche Neonaziszene unterwanderte
Erschienen: Dezember 2018
Ausstattung: Broschur
Format: 12,5 x 20,5 cm
Seitenzahl: 264
ISBN: 978-3-86153-987-2
Reihe / Kategorie: Politik/Zeitgeschichte
Ausstattung: Broschur
Format: 12,5 x 20,5 cm
Seitenzahl: 264
ISBN: 978-3-86153-987-2
Reihe / Kategorie: Politik/Zeitgeschichte
Im DDR-Ministerium für Staatssicherheit befasste sich seit 1975 eine Abteilung ausschließlich mit dem Rechtsextremismus in der Bundesrepublik. Mehr als 70 Informanten konnten als Zuträger und Einflussagenten gewonnen werden. Schlüsselfiguren der rechtsextremen Bewegung, die teilweise mit internationalem Haftbefehl gesucht wurden, fanden in der DDR Unterschlupf. Einige Neonazis aus dem Westen prägten nach der deutschen Vereinigung die rechte Szene in Ostdeutschland. Warum beschäftigte sich die Stasi so intensiv mit diesem Milieu, wie ging sie dabei vor und zu welchen Erkenntnissen gelangte sie?
Anhand von Fallbeispielen gibt Andreas Förster erstmals einen umfangreichen Einblick in dieses Kapitel der deutschdeutschen Geheimdienstgeschichte. Er hat die überlieferten MfS-Akten intensiv ausgewertet und ist dabei auf bisher unbekannte Materialien gestoßen. Sie gewähren auch Einblicke in das Wirken des Verfassungsschutzes und anderer westlicher Geheimdienste in der rechten Szene.
Anhand von Fallbeispielen gibt Andreas Förster erstmals einen umfangreichen Einblick in dieses Kapitel der deutschdeutschen Geheimdienstgeschichte. Er hat die überlieferten MfS-Akten intensiv ausgewertet und ist dabei auf bisher unbekannte Materialien gestoßen. Sie gewähren auch Einblicke in das Wirken des Verfassungsschutzes und anderer westlicher Geheimdienste in der rechten Szene.
Pressestimmen
Sein Buch schließt eine wichtige Lücke in der Darstellung des Geheimdienstkrieges zwischen Ost und West.Das Personal
Förster macht eindrucksvoll darauf aufmerksam, welche Potentiale in dem Bestand stecken, der in der bisherigen Forschung nur wenig Aufmerksamkeit erhalten hat.
Enrico Heitzer, H-Soz-Kult
Weitere lieferbare Titel des Autors / der Autoren
![]() |
Andreas Förster
Eidgenossen contra Genossen Wie der Schweizer Nachrichtendienst DDR-Händler und Stasi-Agenten überwachte |
10.00 EUR | Erscheinungsdatum: August 2016 Details |
![]() |
Andreas Förster
Eidgenossen contra Genossen [E-Book/EPUB] Wie der Schweizer Nachrichtendienst DDR-Händler und Stasi-Agenten überwachte |
9.99 EUR | Erscheinungsdatum: August 2016 Details |
![]() |
Andreas Förster
Schatzräuber [E-Book/EPUB] Die Suche der Stasi nach dem Gold der Nazizeit |
4.99 EUR |
2. Auflage Erscheinungsdatum: Februar 2016 Details |
![]() |
Andreas Förster
Zielobjekt Rechts [E-Book/EPUB] Wie die Stasi die westdeutsche Neonaziszene unterwanderte |
12.99 EUR | Erscheinungsdatum: Dezember 2018 Details |