MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Sofort lieferbar
15.00 EUR
Liebe Kundinnen und Kunden,
Bestellungen über den Warenkorb unserer Website sind aus technischen Gründen zur Zeit nur sehr eingeschränkt möglich. Wir empfehlen die Bestellung über den Buchhandel. Jede Buchhandlung kann unsere Bücher in der Regel zum nächsten Werktag bestellen.
Herzlichst
Der Ch. Links Verlag
Medizin im Dienste der Rassenideologie
Die »Führerschule der Deutschen Ärzteschaft« in Alt Rehse
Erschienen: Oktober 2017
Auflage: 2.
Auflagenart: Erweiterte Ausgabe
Erstveröffentlichung: Juni 2008
Ausstattung: Broschur
Format: 17,0 x 24,0 cm
Seitenzahl: 144
Abbildungen s/w: 115
Karten: 2
ISBN: 978-3-86153-981-0
Reihe / Kategorie: NS-Geschichte
Auflage: 2.
Auflagenart: Erweiterte Ausgabe
Erstveröffentlichung: Juni 2008
Ausstattung: Broschur
Format: 17,0 x 24,0 cm
Seitenzahl: 144
Abbildungen s/w: 115
Karten: 2
ISBN: 978-3-86153-981-0
Reihe / Kategorie: NS-Geschichte
Nur wenige Kilometer von Neubrandenburg entfernt befindet sich der kleine Ort Alt Rehse, idyllisch am Tollensesee gelegen. Dort wurde im August 1934 mit dem Bau einer einmaligen Einrichtung begonnen: der »Führerschule der Deutschen Ärzteschaft«, die zwischen 1935 und 1943 der »weltanschaulichen Schulung« von Ärzten, Apothekern und Hebammen diente, wozu auch Vorträge über »Erbbiologie und Rassenpflege« gehörten. Daneben wurden Gut und Dorf zu einer Musteranlage umgestaltet, die den gesamten Ort bis heute architektonisch prägt.
Noch vor wenigen Jahren war Alt Rehse weitgehend unbekannt, denn ab Mitte der 50er Jahre wurde die Anlage durch die Nationale Volksarmee der DDR genutzt und unterlag bis 1990 der militärischen Geheimhaltung. Selbst in der Wissenschaft ist die »Führerschule« kaum bekannt gewesen. Dabei war Alt Rehse für den NS-Ärztebund ein zentraler symbolischer Ort, sozusagen das ideologische und architektonische Aushängeschild.
Der vom Projektleiter der Erinnerungs-, Bildungs- und Begegnungsstätte Alt Rehse herausgegebene Aufsatzband versammelt die neuesten Forschungsergebnisse und enthält zahlreiche unbekannte Abbildungen. Er gibt einen fundierten Überblick über diesen in Deutschland einzigartigen Erinnerungsort.
Noch vor wenigen Jahren war Alt Rehse weitgehend unbekannt, denn ab Mitte der 50er Jahre wurde die Anlage durch die Nationale Volksarmee der DDR genutzt und unterlag bis 1990 der militärischen Geheimhaltung. Selbst in der Wissenschaft ist die »Führerschule« kaum bekannt gewesen. Dabei war Alt Rehse für den NS-Ärztebund ein zentraler symbolischer Ort, sozusagen das ideologische und architektonische Aushängeschild.
Der vom Projektleiter der Erinnerungs-, Bildungs- und Begegnungsstätte Alt Rehse herausgegebene Aufsatzband versammelt die neuesten Forschungsergebnisse und enthält zahlreiche unbekannte Abbildungen. Er gibt einen fundierten Überblick über diesen in Deutschland einzigartigen Erinnerungsort.
Weitere lieferbare Titel des Autors / der Autoren
![]() |
Marthe Burfeind |
Nils Köhler |
Rainer Stommer
Der Arbeiter-Samariter-Bund und der Nationalsozialismus Vom Verbot 1933 bis zur Wiedergründung nach dem Zweiten Weltkrieg |
25.00 EUR | Erscheinungsdatum: März 2019 Details |