MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Sofort lieferbar
20.00 EUR
Wir empfehlen den Kauf in Ihrer Buchhandlung vor Ort! Dort bestellte Titel sind in der Regel am nächsten Tag da. Gern können Sie den Titel aber auch direkt über den Verlag beziehen.
Titel weiterempfehlen: |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Mauergeschichten von Flucht und Fluchthilfe
Begegnung mit Zeitzeugen
Erschienen: Juni 2017
Ausstattung: Broschur
Format: 19,5 x 21,0 cm
Seitenzahl: 128
Abbildungen s/w: 35
Abbildungen farbig: 27
Karten: 2
ISBN: 978-3-86153-956-8
Reihe / Kategorie: Veröffentlichungen der Stiftung Berliner Mauer
Ausstattung: Broschur
Format: 19,5 x 21,0 cm
Seitenzahl: 128
Abbildungen s/w: 35
Abbildungen farbig: 27
Karten: 2
ISBN: 978-3-86153-956-8
Reihe / Kategorie: Veröffentlichungen der Stiftung Berliner Mauer
Wie gingen die Berliner ab August 1961 mit dem Willkürakt des Mauerbaus um? Was bedeutete die Teilung Berlins für sie persönlich, und wie versuchten sie, die daraus folgenden Probleme zu lösen?
In diesem Band, der auf eine Veranstaltungsreihe der Gedenkstätte Berliner Mauer zurückgeht, erzählen Menschen aus Ost und West von ihren Erlebnissen und den damit verbundenen Gefahren: Ein ehemals überzeugter FDJ-Sekretär begründet seine Fahnenflucht als Grenzer und erzählt, wie ihn die Stasi im Westen verfolgte, zwei Liebespaare beschreiben die abenteuerlichen Wege, auf denen sie trotz undurchlässiger Grenze zusammenfanden, und Fluchthelfer erläutern, wie sie Tunnel bauten für Freunde und Verwandte. Die Geschichten geben Einblicke, wie die Mauer in Lebensplanungen eingriff und wie es immer wieder glückte, das Grenzregime zu unterwandern.
In diesem Band, der auf eine Veranstaltungsreihe der Gedenkstätte Berliner Mauer zurückgeht, erzählen Menschen aus Ost und West von ihren Erlebnissen und den damit verbundenen Gefahren: Ein ehemals überzeugter FDJ-Sekretär begründet seine Fahnenflucht als Grenzer und erzählt, wie ihn die Stasi im Westen verfolgte, zwei Liebespaare beschreiben die abenteuerlichen Wege, auf denen sie trotz undurchlässiger Grenze zusammenfanden, und Fluchthelfer erläutern, wie sie Tunnel bauten für Freunde und Verwandte. Die Geschichten geben Einblicke, wie die Mauer in Lebensplanungen eingriff und wie es immer wieder glückte, das Grenzregime zu unterwandern.
Weitere lieferbare Titel des Autors / der Autoren
![]() |
Hans-Hermann Hertle |
Maria Nooke
Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961-1989 Ein biographisches Handbuch |
25.00 EUR |
3. Auflage Erscheinungsdatum: August 2019 Details |
![]() |
Maria Nooke |
Lydia Dollmann
Fluchtziel Freiheit Berichte von DDR-Flüchtlingen über die Situation nach dem Mauerbau |
5.00 EUR |
2. Auflage Erscheinungsdatum: September 2011 Details |
![]() |
Hans-Hermann Hertle |
Maria Nooke
The Victims at the Berlin Wall 1961-1989 A Biographical Handbook |
25.00 EUR | Erscheinungsdatum: März 2011 Details |