MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Titel vergriffen
10.00 EUR
Die Verfügbarkeit des Titels kann in folgenden Internet-Antiquariaten geprüft werden:
ZVAB.de
AbeBooks.de
Justbooks.de
Booklooker.de
eurobuch.com
![]() |
Als E-Book bestellen: |
Leseprobe und Volltextsuche: |
|
![]() |
![]() |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Spionage unter Freunden
Partnerdienstbeziehungen und Westaufklärung der Organisation Gehlen und des BND
Erschienen: April 2017
Ausstattung: Hardcover mit Schutzumschlag
Format: 13,5 x 21,0 cm
Seitenzahl: 384
ISBN: 978-3-86153-946-9
Reihe / Kategorie: Politik/Zeitgeschichte
Ausstattung: Hardcover mit Schutzumschlag
Format: 13,5 x 21,0 cm
Seitenzahl: 384
ISBN: 978-3-86153-946-9
Reihe / Kategorie: Politik/Zeitgeschichte
Im Zusammenhang mit dem NSA-Abhörskandal in den USA wurde auch die Spionage des BND gegen Verbündete und internationale Organisationen ein politisches Thema. Seit mehreren Jahren beschäftigt sich damit ein Bundestagsuntersuchungsausschuss. Was genau war geschehen?
Drei ausgewiesene Geheimdienstexperten analysieren das Verhältnis des BND zu seinen wichtigsten Partnern im Westen über sechs Jahrzehnte hinweg. Sie behandeln das Spannungsfeld zwischen Kooperation und Konfrontation am Beispiel der Nachbarländer Österreich, Schweiz und Frankreich genauso wie die konfliktreichen Beziehungen mit Großbritannien, Italien und den skandinavischen Ländern sowie den USA.
Die Autoren stützen sich auf Akten der Organisation Gehlen und des BND, auf freigegebene Akten ausländischer Nachrichtendienste sowie auf Materialien und Nachlässe einst einflussreicher Agenten.
Drei ausgewiesene Geheimdienstexperten analysieren das Verhältnis des BND zu seinen wichtigsten Partnern im Westen über sechs Jahrzehnte hinweg. Sie behandeln das Spannungsfeld zwischen Kooperation und Konfrontation am Beispiel der Nachbarländer Österreich, Schweiz und Frankreich genauso wie die konfliktreichen Beziehungen mit Großbritannien, Italien und den skandinavischen Ländern sowie den USA.
Die Autoren stützen sich auf Akten der Organisation Gehlen und des BND, auf freigegebene Akten ausländischer Nachrichtendienste sowie auf Materialien und Nachlässe einst einflussreicher Agenten.
Pressestimmen
Das Buch ist für jene, die an Nachrichtendiensten und Informationsbeschaffung interessiert sind, ein informatives Werk, das die Materie auch unterhaltsam vermittelt.Öffentliche Sicherheit
Weitere lieferbare Titel des Autors / der Autoren
![]() |
Christoph Franceschini |
Erich Schmidt-Eenboom |
Thomas Wegener Friis
Spionage unter Freunden [E-Book/EPUB] Partnerdienstbeziehungen und Westaufklärung der Organisation Gehlen und des BND |
4.99 EUR | Erscheinungsdatum: April 2017 Details |
![]() |
Christoph Franceschini |
Erich Schmidt-Eenboom |
Thomas Wegener Friis
Spionage unter Freunden [E-Book/EPUB] Partnerdienstbeziehungen und Westaufklärung der Organisation Gehlen und des BND |
4.99 EUR | Erscheinungsdatum: April 2017 Details |
![]() |
Erich Schmidt-Eenboom |
Ulrich Stoll
Die Partisanen der NATO [E-Book/EPUB] Stay-Behind-Organisationen in Deutschland 1946-1991 |
14.99 EUR | Erscheinungsdatum: April 2016 Details |
![]() |
Matthias Ritzi |
Erich Schmidt-Eenboom
Im Schatten des Dritten Reiches [E-Book/PDF] Der BND und sein Agent Richard Christmann |
9.99 EUR | Erscheinungsdatum: November 2011 Details |
![]() |
Christoph Franceschini |
Erich Schmidt-Eenboom |
Thomas Wegener Friis
Spionage unter Freunden [E-Book/EPUB] Partnerdienstbeziehungen und Westaufklärung der Organisation Gehlen und des BND |
4.99 EUR | Erscheinungsdatum: April 2017 Details |