MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Sofort lieferbar
20.00 EUR
Liebe Kundinnen und Kunden,
Bestellungen über den Warenkorb unserer Website sind aus technischen Gründen zur Zeit nur sehr eingeschränkt möglich. Wir empfehlen die Bestellung über den Buchhandel. Jede Buchhandlung kann unsere Bücher in der Regel zum nächsten Werktag bestellen.
Herzlichst
Der Ch. Links Verlag
Leseprobe und Volltextsuche: |
|
![]() |
![]() |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
An den Grenzen des Möglichen
Reclam Leipzig 1945-1991
Erschienen: Dezember 2016
Ausstattung: Broschur
Format: 16,5 x 23,5 cm
Seitenzahl: 544
Abbildungen s/w: 89
ISBN: 978-3-86153-931-5
Reihe / Kategorie: Forschungen zur DDR-Gesellschaft
Ausstattung: Broschur
Format: 16,5 x 23,5 cm
Seitenzahl: 544
Abbildungen s/w: 89
ISBN: 978-3-86153-931-5
Reihe / Kategorie: Forschungen zur DDR-Gesellschaft
Die erste Verlagsgeschichte über den exemplarischen Parallelverlag und unfreiwilligen Privatbetrieb spiegelt differenziert deutsch-deutsche Zeit- und Kulturgeschichte mit hohem Neuigkeitswert. In den (weitestgehend) originalen Beiträgen von Wissenschaftlern, Verlagsmitarbeitern, Autoren und Übersetzern geht es um die Handlungsstrategien von verschiedenen Verlagsleitern (Müller/Böttcher/Marquardt), Lektoren, Autoren, Übersetzern und Herausgebern. Zugleich werden behandelt: exemplarische Reclam-Titel (Benjamin, Braun, Kunze, Mandelstam), verborgene Biografien (Hans Marquardt, Heinrich Reclam), bereitwillig genutzte Spielräume gegenüber der Zensur, systematische Wissenschaft außerhalb der Universität, die Wirkungsgeschichte von Büchern und der deutsch-deutsche Literaturaustausch in einem zäsurreichen halben Jahrhundert.
Pressestimmen
Die ebenso verzwickte wie spannende Geschichte um Reclam Leipzig wird im vorliegenden Buch von allen denkbaren Seiten aufgezeigt.Michael Wüstefeld, Sächsische Zeitung
Ein großer Verdienst des Bandes ist, dass viele Autor(inn)en umfänglich bislang unerschlossenes Archivmaterial nutzen. Dadurch werden neue Aspekte sichtbar, Zusammenhänge sinnfällig und gängige Annahmen korrigiert.
Thomas Möbius, Zeitschrift für Germanistik
Weitere lieferbare Titel des Autors / der Autoren
![]() |
Siegfried Lokatis |
Ingrid Sonntag
100 Jahre Kiepenheuer-Verlage [E-Book/EPUB] |
4.99 EUR | Erscheinungsdatum: Januar 2012 Details |
![]() |
Siegfried Lokatis |
Ingrid Sonntag
Heimliche Leser in der DDR Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur |
30.00 EUR | Erscheinungsdatum: September 2008 Details |