MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Noch nicht erschienen
25.00 EUR
Die umkämpfte Einheit
Die Treuhandanstalt und die deutsche Gesellschaft
Erscheint voraussichtlich: Oktober 2022
Ausstattung: Hardcover
Format: 14,0 x 21,0 cm
Seitenzahl: ca. 448
ISBN: 978-3-96289-174-9
Reihe / Kategorie: Studien zur Geschichte der Treuhandanstalt
Ausstattung: Hardcover
Format: 14,0 x 21,0 cm
Seitenzahl: ca. 448
ISBN: 978-3-96289-174-9
Reihe / Kategorie: Studien zur Geschichte der Treuhandanstalt
Die Treuhandanstalt war eine überforderte Behörde, die vonseiten der Politik eine Vielzahl von Aufgaben zugewiesen bekam. Von Anfang an waren die Erwartungen der Öffentlichkeit hoch und die Arbeit der Treuhandanstalt umstritten. Ihr Handlungsspielraum wurde eingeengt durch die enorme wirtschaftliche und politische Dynamik und die rasch auftretenden Folgen der Privatisierung. Belegschaftsproteste, Deindustrialisierung, europäische Beihilfen, Alternativen zur Privatisierung, »Seilschaften« und Wirtschaftskriminalität sind Themen, die in diesem Sammelband exemplarisch beleuchtet werden. Alle Autor:innen haben am Projekt zur Geschichte der Treuhandanstalt am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin mitgearbeitet und präsentieren hier wichtige Ergebnisse der neuesten Forschungen.
Mit Beiträgen von Keith R. Allen, Dierk Hoffmann, Rainer Karlsch, Wolf-Rüdiger Knoll, Andreas Malycha, Christian Rau und Eva Schäffler
Mit Beiträgen von Keith R. Allen, Dierk Hoffmann, Rainer Karlsch, Wolf-Rüdiger Knoll, Andreas Malycha, Christian Rau und Eva Schäffler