MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Sofort lieferbar
18.00 EUR
Liebe Kundinnen und Kunden,
Bestellungen über den Warenkorb unserer Website sind aus technischen Gründen zur Zeit nur sehr eingeschränkt möglich. Wir empfehlen die Bestellung über den Buchhandel. Jede Buchhandlung kann unsere Bücher in der Regel zum nächsten Werktag bestellen.
Herzlichst
Der Ch. Links Verlag
![]() |
Als E-Book bestellen: |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Ein Volk verschwindet
Wie wir China beim Völkermord an den Uiguren zuschauen
Erschienen: Dezember 2021
Ausstattung: Klappenbroschur
Format: 12,5 x 20,5 cm
Seitenzahl: 208
Karten: 1
ISBN: 978-3-96289-137-4
Reihe / Kategorie: Politik/Zeitgeschichte
Ausstattung: Klappenbroschur
Format: 12,5 x 20,5 cm
Seitenzahl: 208
Karten: 1
ISBN: 978-3-96289-137-4
Reihe / Kategorie: Politik/Zeitgeschichte
In der nordwestchinesischen Provinz Xinjiang ist in den vergangenen Jahren eine Dystopie Wirklichkeit geworden: Die muslimischen Uiguren werden dort mit allen Möglichkeiten des Digitalzeitalters erfasst und überwacht. Etwa eine Million Menschen sind monatelang in »Umerziehungslagern« interniert, wo Folter, Zwangsarbeit und Gehirnwäsche an der Tagesordnung sind. Gleichzeitig werden Moscheen geschlossen, religiöse Feste untersagt, Baudenkmäler zerstört. Offensichtlich soll die kulturelle Identität des 15-Millionen-Volks ausgelöscht werden. Westliche Konzerne hält das nicht davon ab, in Xinjiang produzieren zu lassen. Philipp Mattheis' aufrüttelndes Buch erzählt von den Schicksalen Betroffener und klärt über die Hintergründe des Geschehens auf.
»Vielleicht erklärt ... der Mangel an Bildern die unverzeihliche Empathielosigkeit mit den Uiguren in China, von deren brutaler Entrechtung und massenhafter Internierung die Öffentlichkeit seit Jahren weiß.«
Carolin Emcke
»Vielleicht erklärt ... der Mangel an Bildern die unverzeihliche Empathielosigkeit mit den Uiguren in China, von deren brutaler Entrechtung und massenhafter Internierung die Öffentlichkeit seit Jahren weiß.«
Carolin Emcke
Pressestimmen
In seinem Buch legt Mattheis die Fakten auf den Tisch.Katrin Büchenbacher, NZZ
Mattheis hat eine umfassende Darstellung vorgelegt, die zugleich ein Appell ist.
Winfried Dolderer, Deutschlandfunk
Man möchte das aufklärerische Buch von Philipp Mattheis gerne allen Politikern und Managern der westlichen Welt, die sich auf den Weg nach China machen, ins Reisegepäck geben.
Holger Heimann, SRF2
Die Lektüre bietet durch die Erfahrungsberichte und Eindrücke des Schreibenden selbst, aber auch durch die Tatsache, dass direkt Betroffene und Zeugen zu Wort kommen, einen kenntnisreichen Einblick in die Lage in Xinjiang.
Mikhail Shalaev , Schweizer Monat
Weitere lieferbare Titel des Autors / der Autoren
![]() |
Philipp Mattheis
Ein Volk verschwindet [E-Book/EPUB] Wie wir China beim Völkermord an den Uiguren zuschauen |
13.99 EUR | Erscheinungsdatum: Januar 2022 Details |