MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Sofort lieferbar
20.00 EUR
Wir empfehlen den Kauf in Ihrer Buchhandlung vor Ort! Dort bestellte Titel sind in der Regel am nächsten Tag da. Gern können Sie den Titel aber auch direkt über den Verlag beziehen.
![]() |
Als E-Book bestellen: |
Titel weiterempfehlen: |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Das Oktoberfest-Attentat und der Doppelmord von Erlangen
Wie Rechtsterrorismus und Antisemitismus seit 1980 verdrängt werden
Erschienen: November 2020
Auflage: 4.
Auflagenart: Überarbeitete Ausgabe
Erstveröffentlichung: Januar 2014
Ausstattung: Broschur
Format: 13,5 x 21,0 cm
Seitenzahl: 360
ISBN: 978-3-96289-100-8
Reihe / Kategorie: Politik/Zeitgeschichte
Auflage: 4.
Auflagenart: Überarbeitete Ausgabe
Erstveröffentlichung: Januar 2014
Ausstattung: Broschur
Format: 13,5 x 21,0 cm
Seitenzahl: 360
ISBN: 978-3-96289-100-8
Reihe / Kategorie: Politik/Zeitgeschichte
Das Oktoberfest-Attentat vom September 1980 mit 13 Toten erschütterte die Republik, wurde aber schnell vergessen - genau wie der antisemitische Mord in Erlangen an Shlomo Lewin und Frida Poeschke drei Monate später. Angeblich handelten in beiden Fällen verwirrte Einzeltäter. Was verbindet die Morde in Erlangen mit dem Attentat in München? Ulrich Chaussys Analyse, dass das Oktoberfest-Attentat rechter Terror war, folgt nun endlich auch die Bundesanwaltschaft. Doch die systematischen Vertuschungen in den damaligen Ermittlungen sind bis heute nicht aufgeklärt, viele Fragen noch offen.
»Der Münchner Publizist Ulrich Chaussy ist ein hartnäckiger und erfolgreicher Wahrheitssucher. Er verarbeitet nun in seinem jüngsten Buch seine neuen, unglaublich spannenden Recherchen und Erkenntnisse, vor allem zum Erlanger Rabbiner-Mord.« (Heribert Prantl)
»Der Münchner Publizist Ulrich Chaussy ist ein hartnäckiger und erfolgreicher Wahrheitssucher. Er verarbeitet nun in seinem jüngsten Buch seine neuen, unglaublich spannenden Recherchen und Erkenntnisse, vor allem zum Erlanger Rabbiner-Mord.« (Heribert Prantl)
Pressestimmen
Einer der wenigen, der die Legende um den Einzeltäter Gundolf Köhler hartnäckig hinterfragt und immer wieder auf das rechtsextreme Netzwerk rund um die Wehrsportgruppe Hoffmann hingewiesen hat, ist der Münchner Journalist Ulrich Chaussy.Wolfgang Gast, die tageszeitung (taz)
Fast wäre es gelungen, das größte terroristische Verbrechen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland aus dem öffentlichen Bewusstsein auszuradieren, wenn, ja wenn, Ulrich Chaussy nicht dieses Buch geschrieben hätte.
Wolfgang Schorlau
Unglaublich spannende Recherchen und Erkenntnisse.
Prof. Heribert Prantl, Prantls Blick
Weitere lieferbare Titel des Autors / der Autoren
![]() |
Ulrich Chaussy
Das Oktoberfest-Attentat und der Doppelmord von Erlangen [E-Book/EPUB] Wie Rechtsterrorismus und Antisemitismus seit 1980 verdrängt werden |
12.99 EUR | Erscheinungsdatum: Februar 2021 Details |
![]() |
Ulrich Chaussy |
Christoph Püschner
Nachbar Hitler Führerkult und Heimatzerstörung am Obersalzberg |
20.00 EUR |
8. Auflage Erscheinungsdatum: April 2017 Details |