MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Noch nicht erschienen
25.00 EUR
Titel weiterempfehlen: |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Die Macht der Plattformen
Politik in Zeiten der Internetgiganten
Erscheint voraussichtlich: Mai 2021
Ausstattung: Hardcover
Format: 13,5 x 21,0 cm
Seitenzahl: ca. 448
ISBN: 978-3-96289-075-9
Reihe / Kategorie: Politik/Zeitgeschichte
Ausstattung: Hardcover
Format: 13,5 x 21,0 cm
Seitenzahl: ca. 448
ISBN: 978-3-96289-075-9
Reihe / Kategorie: Politik/Zeitgeschichte
Plattformen sind mehr als Unternehmen, sie sind die Herrschaftszentren unserer Zeit. Facebook, Google und Amazon ersetzen Marktplätze und öffentlichen Räume, doch sie entscheiden darüber, wer sich dort aufhalten darf und welche Regeln gelten. Von Staaten sind sie kaum zu kontrollieren, sie agieren selbst wie welche. Mehr noch: Plattformen stellen gängige Konzepte von Kapitalismus, Eigentum und Demokratie in Frage. Michael Seemann zeigt, was Plattformen ausmacht, woher ihre Macht kommt, wie sich mit ihnen umgehen lässt und welche Zukunft sie haben.
»Ein großer Wurf. Endlich gibt es dieses Buch.«
Bernhard Pörksen
»Michael Seemann gehört zu den sehr, sehr wenigen Leuten, die die Digitaldebatte in Deutschland auf ein internationales Niveau zu hieven vermögen.«
Sascha Lobo
»Ein Augenöffner für jeden, der die Digitalisierung verstehen will.«
Philipp Hübl
»Ein großer Wurf. Endlich gibt es dieses Buch.«
Bernhard Pörksen
»Michael Seemann gehört zu den sehr, sehr wenigen Leuten, die die Digitaldebatte in Deutschland auf ein internationales Niveau zu hieven vermögen.«
Sascha Lobo
»Ein Augenöffner für jeden, der die Digitalisierung verstehen will.«
Philipp Hübl