MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Sofort lieferbar
20.00 EUR
Liebe Kundinnen und Kunden,
Bestellungen über den Warenkorb unserer Website sind aus technischen Gründen zur Zeit nur sehr eingeschränkt möglich. Wir empfehlen die Bestellung über den Buchhandel. Jede Buchhandlung kann unsere Bücher in der Regel zum nächsten Werktag bestellen.
Herzlichst
Der Ch. Links Verlag
![]() |
Als E-Book bestellen: |
Leseprobe und Volltextsuche: |
|
![]() |
![]() |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Warum Feminismus gut für Männer ist
Übersetzer:
Christina Brunnenkamp, Isabel Hessel
Erschienen: Februar 2022
Auflage: 3.
Erstveröffentlichung: September 2019
Ausstattung: Broschur
Format: 12,5 x 20,5 cm
Seitenzahl: 176
Abbildungen s/w: 22
ISBN: 978-3-96289-055-1
Reihe / Kategorie: Politik/Zeitgeschichte
Erschienen: Februar 2022
Auflage: 3.
Erstveröffentlichung: September 2019
Ausstattung: Broschur
Format: 12,5 x 20,5 cm
Seitenzahl: 176
Abbildungen s/w: 22
ISBN: 978-3-96289-055-1
Reihe / Kategorie: Politik/Zeitgeschichte
Viele Männer reagieren geradezu aggressiv auf Feminismus. Warum eigentlich? Leiden doch auch Männer unter den ungerechten Geschlechterverhältnissen, die sie selbst geschaffen haben: Sie bekommen häufiger einen Herzinfarkt als Frauen, begehen öfter Suizid, haben generell eine geringere Lebenserwartung. All das hat ganz wesentlich damit zu tun, dass sie sich immer noch an überkommenen Vorstellungen von Männlichkeit orientieren, möglichst viel arbeiten, Stärke und Durchsetzungsvermögen zeigen wollen. Gerade gegen solche einengenden Rollenerwartungen kämpft der Feminismus.
Jens van Trichts Buch wirft einen frischen Blick darauf, wie bestimmte Männlichkeitsvorstellungen toxisch wirken und was Männer tun können, um sich davon zu befreien. Ein leidenschaftliches Plädoyer für die freie Entfaltung von Talenten und Vorlieben eines jeden Menschen.
»Feminismus ist auch Männersache.«
Robert Habeck
Jens van Trichts Buch wirft einen frischen Blick darauf, wie bestimmte Männlichkeitsvorstellungen toxisch wirken und was Männer tun können, um sich davon zu befreien. Ein leidenschaftliches Plädoyer für die freie Entfaltung von Talenten und Vorlieben eines jeden Menschen.
»Feminismus ist auch Männersache.«
Robert Habeck
Pressestimmen
Das Buch ist zu empfehlen, gerade weil es meinungsstark ist und Diskussionen auslösen kann und soll.Christine Weber-Herfort, Psychologie Heute
Weitere lieferbare Titel des Autors / der Autoren
![]() |
Jens van Tricht
Warum Feminismus gut für Männer ist [E-Book/EPUB] Aus dem Niederländischen von Christina Brunnenkamp und Isabel Hessel |
9.99 EUR | Erscheinungsdatum: September 2019 Details |