MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Sofort lieferbar
50.00 EUR
Wir empfehlen den Kauf in Ihrer Buchhandlung vor Ort! Dort bestellte Titel sind in der Regel am nächsten Tag da. Gern können Sie den Titel aber auch direkt über den Verlag beziehen.
Titel weiterempfehlen: |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Revolution der Erinnerung
Der Zweite Weltkrieg in der Geschichtskultur des spätsozialistischen Polen
Erschienen: März 2016
Ausstattung: Broschur
Format: 14,8 x 21,0 cm
Seitenzahl: 516
Abbildungen s/w: 15
ISBN: 978-3-86153-891-2
Reihe / Kategorie: Reihe des ZZF
Ausstattung: Broschur
Format: 14,8 x 21,0 cm
Seitenzahl: 516
Abbildungen s/w: 15
ISBN: 978-3-86153-891-2
Reihe / Kategorie: Reihe des ZZF
Selten waren Geschichte und Erinnerung politisch so brisant wie im Polen der 1970er und 1980er Jahre. Historische Streitfragen wie der Hitler-Stalin-Pakt, Katyn, der Warschauer Aufstand und der Holocaust lieferten den Zündstoff, mit dem die demokratische Oppositionsbewegung das staatssozialistische Monopol auf die Vergangenheit herausforderte. Dieses Buch zeigt, wie stark die Revolution der Solidarnosc 1980 -1981 von historischen Bezügen durchdrungen war - aber auch, wie auf das geschichtstrunkene, kollektivistische Aufbegehren im Laufe eines Jahrzehnts die individualistische Wende von 1989 folgte. Indem es die Bedeutung des geschichtskulturellen Paradigmenwechsels für den polnischen Weg von der Solidarnosc zum Runden Tisch herausarbeitet, bietet es zugleich eine neue Sicht auf die gesamteuropäischen Umbrüche von 1989.
Pressestimmen
Weitere lieferbare Titel des Autors / der Autoren
![]() |
Michel Christian |
Jens Gieseke |
Florian Peters
Die SED als Mitgliederpartei Dokumentation und Analyse |
20.00 EUR | Erscheinungsdatum: Mai 2019 Details |