MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Titel vergriffen
15.00 EUR
Die Verfügbarkeit des Titels kann in folgenden Internet-Antiquariaten geprüft werden:
ZVAB.de
AbeBooks.de
Justbooks.de
Booklooker.de
eurobuch.com
Leseprobe und Volltextsuche: |
|
![]() |
![]() |
Titel weiterempfehlen: |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Potsdam
Der historische Reiseführer
Erschienen: März 2015
Ausstattung: Klappenbroschur
Format: 10,5 x 23,5 cm
Seitenzahl: 124
Abbildungen s/w: 49
Abbildungen farbig: 88
Karten: 2
ISBN: 978-3-86153-832-5
Reihe / Kategorie: Historische Reiseführer
Ausstattung: Klappenbroschur
Format: 10,5 x 23,5 cm
Seitenzahl: 124
Abbildungen s/w: 49
Abbildungen farbig: 88
Karten: 2
ISBN: 978-3-86153-832-5
Reihe / Kategorie: Historische Reiseführer
Potsdam war jahrhundertelang bevorzugter Gestaltungsraum für Kurfürsten, Könige und Kaiser. Zugleich ist Potsdam eine Stadt, die von den historischen Brüchen der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts besonders getroffen wurde.
Dieser historische Reiseführer zeichnet die bewegte Geschichte Potsdams nach: die Entwicklung als Preußenresidenz bis 1871, die Veränderungen im Wilhelminismus der Kaiserzeit, die Weimarer Jahre und die NS-Zeit, die Lasten der sowjetischen Besatzung, die DDR-Jahrzehnte als Grenzstadt zu West-Berlin, die Revolution von 1989 und die Neuorientierung als brandenburgische Landeshauptstadt.
Jeder der knapp 70 Ortseinträge enthält kompakte Texte, gegebenenfalls Angaben zu Öffnungszeiten und Webseiten sowie zahlreiche historische und aktuelle Fotos. Kurzbiografien wichtiger Persönlichkeiten der Stadt sowie Karten mit einem mehrfarbigen Orientierungssystem bieten weitere wichtige Informationen für den Gang durch die Geschichte Potsdams.
Dieser historische Reiseführer zeichnet die bewegte Geschichte Potsdams nach: die Entwicklung als Preußenresidenz bis 1871, die Veränderungen im Wilhelminismus der Kaiserzeit, die Weimarer Jahre und die NS-Zeit, die Lasten der sowjetischen Besatzung, die DDR-Jahrzehnte als Grenzstadt zu West-Berlin, die Revolution von 1989 und die Neuorientierung als brandenburgische Landeshauptstadt.
Jeder der knapp 70 Ortseinträge enthält kompakte Texte, gegebenenfalls Angaben zu Öffnungszeiten und Webseiten sowie zahlreiche historische und aktuelle Fotos. Kurzbiografien wichtiger Persönlichkeiten der Stadt sowie Karten mit einem mehrfarbigen Orientierungssystem bieten weitere wichtige Informationen für den Gang durch die Geschichte Potsdams.
Pressestimmen
Viele Fakten, die man sich mühselig aus verschiedenen Büchern oder auf Gruppenführungen durch die Stadt zusammensuchen müsste, werden hier nonchalant und ganz nebenbei eingewoben. (...) Treffende Fotos und historische Abbildungen komplettieren den Band. Ein hervorragender Wegbegleiter, wenn man in Preußens Arkadien unterwegs ist.Preußische Allgemeine Zeitung