MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Sofort lieferbar
5.00 EUR
Liebe Kundinnen und Kunden,
Bestellungen über den Warenkorb unserer Website sind aus technischen Gründen zur Zeit nur sehr eingeschränkt möglich. Wir empfehlen die Bestellung über den Buchhandel. Jede Buchhandlung kann unsere Bücher in der Regel zum nächsten Werktag bestellen.
Herzlichst
Der Ch. Links Verlag
Leseprobe und Volltextsuche: |
|
![]() |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Hamburgs Bunker
Dunkle Welten der Hansestadt
Erschienen: Dezember 2014
Ausstattung: Broschur
Format: 10,5 x 14,8 cm
Seitenzahl: 64
Abbildungen s/w: 10
Abbildungen farbig: 33
Karten: 1
ISBN: 978-3-86153-799-1
Reihe / Kategorie: Orte der Geschichte
Ausstattung: Broschur
Format: 10,5 x 14,8 cm
Seitenzahl: 64
Abbildungen s/w: 10
Abbildungen farbig: 33
Karten: 1
ISBN: 978-3-86153-799-1
Reihe / Kategorie: Orte der Geschichte
Mit mehr als 1000 Bunkerbauwerken ist Hamburg im Zweiten Weltkrieg die Stadt mit den meisten Bunkern gewesen. Viele von ihnen wurden nach 1945 geschleift, andere im Kalten Krieg zu Atombunkern umgerüstet, einige sind seit 70 Jahren sich selbst überlassen. Der riesige Flakbunker auf dem Heiligengeistfeld, der ehemalige Zombeck-Luftschutzturm am Elbufer, aber auch die drei Tiefbunker am Hauptbahnhof zeugen noch heute von Krieg, Leid und Zerstörung - ein schwieriges Erbe.
Der vorliegende Band gibt einen Überblick über die Geschichte des Bunkerbaus in Hamburg und stellt die markantesten dieser Bauwerke vor.
Der vorliegende Band gibt einen Überblick über die Geschichte des Bunkerbaus in Hamburg und stellt die markantesten dieser Bauwerke vor.