MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Sofort lieferbar
50.00 EUR
Liebe Kundinnen und Kunden,
Bestellungen über den Warenkorb unserer Website sind aus technischen Gründen zur Zeit nur sehr eingeschränkt möglich. Wir empfehlen die Bestellung über den Buchhandel. Jede Buchhandlung kann unsere Bücher in der Regel zum nächsten Werktag bestellen.
Herzlichst
Der Ch. Links Verlag
Leseprobe und Volltextsuche: |
|
![]() |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Günter Grass: Das Milch-Märchen
Frühe Werbearbeiten
Mit einer DVD von Radio Bremen
Mit einer DVD von Radio Bremen
Erschienen: September 2013
Auflagenart: Neuausgabe
Ausstattung: Leinen
Format: 27,0 x 19,5 cm
Seitenzahl: 72
Abbildungen s/w: 14
Abbildungen farbig: 28
ISBN: 978-3-86153-739-7
Reihe / Kategorie: Politik/Zeitgeschichte
Auflagenart: Neuausgabe
Ausstattung: Leinen
Format: 27,0 x 19,5 cm
Seitenzahl: 72
Abbildungen s/w: 14
Abbildungen farbig: 28
ISBN: 978-3-86153-739-7
Reihe / Kategorie: Politik/Zeitgeschichte
1952 treffen sich zwei deutsche Kunststudenten zufällig in Paris: Günter Grass und Karl Oppermann. In Berlin sehen sie sich wieder und studieren gemeinsam an der Hochschule für bildende Künste. Sie zeichnen und malen, Grass bildhauert. Beide schreiben Gedichte. Sie tauschen sich aus, werden Freunde.
Als Oppermann 1955 Reklamechef der Meierei C. Bolle wird, beschäftigt er Grass als Werbetexter. Der ist gerade ohne Brotberuf und muss eine Familie ernähren. Grass textet eine Broschüre zum 75. Firmenjubiläum, schreibt das Treatment für einen Kinowerbespot und weitere Milchwerbung, die allerdings unveröffentlicht bleibt.
Kai Schlüter trägt die veröffentlichten und unveröffentlichten Werbetexte von Grass zusammen und befragt den Autor zu den Vorgängen jener Zeit, die auch in zahlreichen Fotos anschaulich werden.
Eine beigefügte DVD enthält den Kinowerbespot, das »Milch-Märchen«, das Gedicht »Der Maler Oppermann« sowie zum Thema publizierte Radio- und Fernsehbeiträge von Radio Bremen.
»Also schrieb ich mit meiner Olivetti, dem Hochzeitsgeschenk, ... mein Milchmärchen, das massenhaft verbreitet wurde und so Gottfried Benns vorauseilende Beurteilung meiner Gedichte bestätigte: Er wird mal Prosa schreiben ...« (Günter Grass)
Als Oppermann 1955 Reklamechef der Meierei C. Bolle wird, beschäftigt er Grass als Werbetexter. Der ist gerade ohne Brotberuf und muss eine Familie ernähren. Grass textet eine Broschüre zum 75. Firmenjubiläum, schreibt das Treatment für einen Kinowerbespot und weitere Milchwerbung, die allerdings unveröffentlicht bleibt.
Kai Schlüter trägt die veröffentlichten und unveröffentlichten Werbetexte von Grass zusammen und befragt den Autor zu den Vorgängen jener Zeit, die auch in zahlreichen Fotos anschaulich werden.
Eine beigefügte DVD enthält den Kinowerbespot, das »Milch-Märchen«, das Gedicht »Der Maler Oppermann« sowie zum Thema publizierte Radio- und Fernsehbeiträge von Radio Bremen.
»Also schrieb ich mit meiner Olivetti, dem Hochzeitsgeschenk, ... mein Milchmärchen, das massenhaft verbreitet wurde und so Gottfried Benns vorauseilende Beurteilung meiner Gedichte bestätigte: Er wird mal Prosa schreiben ...« (Günter Grass)
Weiterführende Links / Infos / Aktuelles

Weitere lieferbare Titel des Autors / der Autoren
![]() |
Kai Schlüter
Deckname »Bolzen« Günter Grass im Visier der Stasi |
5.00 EUR | Erscheinungsdatum: März 2010 Details |
![]() |
Günter Grass |
Kai Schlüter
Die Wut über den verlorenen Milchpfennig Eine satirische Wahlkampfrede mit Musik Das Hannover-Konzert 1967 mit Aurèle Nicolet (Flöte) und Jürg Wyttenbach (Klavier) |
5.00 EUR | Erscheinungsdatum: Juli 2017 Details |
![]() |
Kai Schlüter
Günter Grass im Visier - Die Stasi-Akte [E-Book/PDF] Eine Dokumentation mit Kommentaren von Günter Grass und Zeitzeugen |
2.99 EUR |
2. Auflage Erscheinungsdatum: Dezember 2010 Details |
![]() |
Kai Schlüter
Günter Grass: »Ich klage an« Die Cloppenburger Wahlkampfrede 14. September 1965 |
5.00 EUR | Erscheinungsdatum: September 2011 Details |