MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Sofort lieferbar
22.00 EUR
Wir empfehlen den Kauf in Ihrer Buchhandlung vor Ort! Dort bestellte Titel sind in der Regel am nächsten Tag da. Gern können Sie den Titel aber auch direkt über den Verlag beziehen.
Leseprobe und Volltextsuche: |
|
![]() |
Titel weiterempfehlen: |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Grenz- und Geisterbahnhöfe im geteilten Berlin
Begleitband zur Ausstellung im Nordbahnhof
Erschienen: April 2017
Auflage: 3.
Erstveröffentlichung: März 2013
Ausstattung: Broschur
Format: 19,5 x 21,0 cm
Seitenzahl: 144
Abbildungen s/w: 53
Abbildungen farbig: 38
ISBN: 978-3-86153-723-6
Reihe / Kategorie: Veröffentlichungen der Stiftung Berliner Mauer
Auflage: 3.
Erstveröffentlichung: März 2013
Ausstattung: Broschur
Format: 19,5 x 21,0 cm
Seitenzahl: 144
Abbildungen s/w: 53
Abbildungen farbig: 38
ISBN: 978-3-86153-723-6
Reihe / Kategorie: Veröffentlichungen der Stiftung Berliner Mauer
Mit dem Mauerbau im August 1961 kam es auch zur Aufteilung des städtischen Schienennetzes in Berlin. Zwei U-Bahn-Linien und eine S-Bahn-Linie verkehrten fortan zwischen West-Berlin und West-Berlin unter Ost-Berlin hindurch. Die dortigen Bahnhöfe waren aber weder den Ost- noch den West-Berlinern zugänglich, sondern nur der Polizei, den Grenztruppen und der Staatssicherheit. In ihrem abgedunkelten Zustand wirkten sie wie Geisterbahnhöfe.
Im vorliegenden Begleitbuch zur Ausstellung im Berliner Nordbahnhof werden in 14 Beiträgen die unterschiedlichsten Aspekte des unterirdischen Grenzgeschehens behandelt und mit eindrucksvollen, seltenen Fotos in Erinnerung gerufen.
Im vorliegenden Begleitbuch zur Ausstellung im Berliner Nordbahnhof werden in 14 Beiträgen die unterschiedlichsten Aspekte des unterirdischen Grenzgeschehens behandelt und mit eindrucksvollen, seltenen Fotos in Erinnerung gerufen.
Weitere lieferbare Titel des Autors / der Autoren
![]() |
Gerhard Sälter |
Manfred Wichmann
Am Rand der Welt Die Mauerbrache in West-Berlin in Bildern von Margret Nissen und Hans W. Mende |
20.00 EUR | Erscheinungsdatum: März 2018 Details |
![]() |
Gerhard Sälter
Berlin Wall Memorial The GDR Border Regime in Central Berlin |
5.00 EUR | Erscheinungsdatum: Oktober 2018 Details |
![]() |
Gerhard Sälter |
Johanna Dietrich |
Fabian Kuhn
Die vergessenen Toten Todesopfer des DDR-Grenzregimes in Berlin von der Teilung bis zum Mauerbau (1948-1961) |
10.00 EUR | Erscheinungsdatum: Oktober 2016 Details |
![]() |
Gerhard Sälter
Gedenkstätte Berliner Mauer Das Grenzregime im Zentrum Berlins |
5.00 EUR | Erscheinungsdatum: Juni 2018 Details |
![]() |
Norbert Kaczmarek |
Sarah Bornhorst |
Gerhard Sälter
Geteilte Leben Ein Ost-West-Briefwechsel nach dem Mauerbau |
20.00 EUR | Erscheinungsdatum: Oktober 2018 Details |
![]() |
Gerhard Sälter
Grenzpolizisten Konformität, Verweigerung und Repression in der Grenzpolizei und den Grenztruppen der DDR 1952-1965 |
40.00 EUR | Erscheinungsdatum: Mai 2009 Details |
![]() |
Isabel Posselt |
Gerhard Sälter |
Manfred Wichmann
Inszeniertes Leid Das Gedenken an die Maueropfer im West-Berlin des Kalten Krieges. 100 Bilder und 9 Essays |
20.00 EUR | Erscheinungsdatum: Februar 2020 Details |
![]() |
Gerhard Sälter
Phantome des Kalten Krieges Die Organisation Gehlen und die Wiederbelebung des Gestapo-Feindbildes »Rote Kapelle« |
50.00 EUR | Erscheinungsdatum: Oktober 2016 Details |
![]() |
Gerhard Sälter
Phantome des Kalten Krieges [E-Book/EPUB] Die Organisation Gehlen und die Wiederbelebung des Gestapo-Feindbildes »Rote Kapelle« |
24.99 EUR | Erscheinungsdatum: Oktober 2016 Details |