MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Sofort lieferbar
10.00 EUR
Wir empfehlen den Kauf in Ihrer Buchhandlung vor Ort! Dort bestellte Titel sind in der Regel am nächsten Tag da. Gern können Sie den Titel aber auch direkt über den Verlag beziehen.
![]() |
Als E-Book bestellen: |
Leseprobe und Volltextsuche: |
|
![]() |
![]() |
Titel weiterempfehlen: |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Österreich für Deutsche
Einblicke in ein fremdes Land
Erschienen: Dezember 2012
Auflage: 5.
Auflagenart: Überarbeitete Ausgabe
Erstveröffentlichung: März 2001
Ausstattung: Klappenbroschur
Format: 12,5 x 20,5 cm
Seitenzahl: 192
Karten: 2
ISBN: 978-3-86153-682-6
Reihe / Kategorie: Länderporträts
Auflage: 5.
Auflagenart: Überarbeitete Ausgabe
Erstveröffentlichung: März 2001
Ausstattung: Klappenbroschur
Format: 12,5 x 20,5 cm
Seitenzahl: 192
Karten: 2
ISBN: 978-3-86153-682-6
Reihe / Kategorie: Länderporträts
Deutsche meinen, die Österreicher zu kennen. Das suggerieren ihnen gemeinsame Sprache, unbeschwerte Urlaubserlebnisse und aktuelle Medienberichte. Aber kennen sie sie wirklich? Was auf beiden Seiten der Grenze gleich aussieht und genauso klingt, ist noch lange nicht dasselbe.
Auf besondere Art nähert sich Norbert Mappes-Niediek, der seit vielen Jahren in Österreich lebt, dem Nachbarland. Er beschäftigt sich mit dem eigenwilligen Nationalgefühl, dem politischen System, mit Erziehung, Wirtschaft und der Freiwilligen Feuerwehr.
Das Standardwerk liegt nunmehr in einer vollständig aktualisierten Neuausgabe vor.
Auf besondere Art nähert sich Norbert Mappes-Niediek, der seit vielen Jahren in Österreich lebt, dem Nachbarland. Er beschäftigt sich mit dem eigenwilligen Nationalgefühl, dem politischen System, mit Erziehung, Wirtschaft und der Freiwilligen Feuerwehr.
Das Standardwerk liegt nunmehr in einer vollständig aktualisierten Neuausgabe vor.
Pressestimmen
Norbert Mappes-Niediek blickt tief in das Seelenleben der Österreicher und skizziert die Befindlichkeit der Alpenrepublik. Kenntnisreich führt der Autor den Leser durch Geschichte und das politische System, nennt die vielen Unterschiede zu den Deutschen. (...) Doch der Leitfaden ist von wohltuender Sympathie gegenüber dem Gastland geprägt... Ein cleveres Volk, das uns die Lektüre näher bringt. So sieht der Österreicher den tugendhaften Deutschen wie verrückt schuften, während er selbst mit Geschick und Gelassenheit ebenso weit kommt. Wir können viel vom kleinen Nachbarn lernen. Es war höchste Zeit für dieses Buch.Stuttgarter Nachrichten
Kompliment dem Autor! Nach nur neun Jahren Leben in Österreich (er zog 1992 in die Steiermark) dieses Land so gut erkannt zu haben und die Unterschiede so deutlich herausarbeiten zu können, ist eine beachtenswerte Leistung. Mit ausreichend deutscher Gründlichkeit, aber schon genügend erworbenem österreichischem Augenzwinkern (um die Stereotype zu bedienen) analysiert der Journalist Norbert Mappes-Niediek, was er hier erlebt hat. Summa summarum ist dieses Buch Pflichtlektüre für jeden Einwanderungs-oder
Einbürgerungswilligen.
Der Standard
Die Bücher dieser Reihe lesen sich wie der lange Brief eines guten Freundes aus einer anderen Kultur.
Haken
Ein spannendes Handbuch über die Nation, von der wir uns, wie es in einem (irrtümlich) Karl Kraus zugeschriebenen Aphorismus heißt, durch die gemeinsame Sprache unterscheiden. Unvoreingenommen, aber stets kritisch, beschreibt Mappes-Niediek die Facetten des Alltags in Österreich. Ein politischer Reiseführer, der hilft,
Missverständnisse aufzuklären.
Märkische Allgemeine
Der Ch. Links Verlag ergänzt seine Reihe neuzeitgeschichtlicher Bücher um ein weiteres Schätzchen. In Österreich für Deutsche fasst der zugereiste Journalist Norbert Mappes-Niediek Erfahrungen mit Land und Leuten zusammen - luzide, durchdacht und voller Sympathie für die Gastgeber.
Der Tagesspiegel
Mappes-Niedieks Buch ist weder eine unkritische, anekdotenreiche Hommage, wie sie so viele Journalisten vor der Abkommandierung in die Heimat über ihre Korrespondentenposten verfassen, noch ein herzloser Verriss, wie ihn ähnlich viele Journalisten vor der Abkommandierung in die Heimat über ihre Korrespondentenposten verfassen. Aus jeder Seite liest man Mappes-Niedieks Interesse an der Geschichte Österreichs, seinen gesellschaftlichen Strukturen und den politischen Spielregeln - den geschriebenen und vor allem den ungeschriebenen. Der Autor kultiviert seine Lust an der spitzen Formulierung und am prägnanten Urteil.
Financial Times Deutschland
Insgesamt ergibt sich ein stimmiges Bild, das außerdem eine überzeugende Deutung der augenblicklichen politischen Situation Österreichs zulässt. Mappes-Niedieks persönliche Erfahrungen und Schwierigkeiten mit der unterschiedlichen Lebenssituation im Vergleich zu Deutschland werden von ihm immer wieder in allgemeinere Überlegungen auf erfrischende und so gar nicht peinliche Art mit einbezogen.
Frankfurter Rundschau
Weitere lieferbare Titel des Autors / der Autoren
![]() |
Norbert Mappes-Niediek
Arme Roma, böse Zigeuner [E-Book/EPUB] Was an den Vorurteilen über die Zuwanderer stimmt |
9.99 EUR | Erscheinungsdatum: November 2012 Details |
![]() |
Norbert Mappes-Niediek
Europas geteilter Himmel Warum der Westen den Osten nicht versteht |
22.00 EUR | Erscheinungsdatum: Februar 2021 Details |
![]() |
Norbert Mappes-Niediek
Kroatien Ein Länderporträt |
10.00 EUR |
2. Auflage Erscheinungsdatum: Mai 2011 Details |
![]() |
Norbert Mappes-Niediek
Kroatien [E-Book/EPUB] Ein Länderporträt |
4.99 EUR | Erscheinungsdatum: März 2012 Details |
![]() |
Norbert Mappes-Niediek
Österreich für Deutsche [E-Book/EPUB] Einblicke in ein fremdes Land |
4.99 EUR |
2. Auflage Erscheinungsdatum: Dezember 2016 Details |