MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Sofort lieferbar
5.00 EUR
Wir empfehlen den Kauf in Ihrer Buchhandlung vor Ort! Dort bestellte Titel sind in der Regel am nächsten Tag da. Gern können Sie den Titel aber auch direkt über den Verlag beziehen.
Titel weiterempfehlen: |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Günter Grass: »Ich klage an«
Die Cloppenburger Wahlkampfrede
14. September 1965
14. September 1965
Erschienen: September 2011
Auflagenart: Neuausgabe
Ausstattung: Audio-CD
Anzahl der Tracks: 15
Laufzeit: 80 Minuten
ISBN: 978-3-86153-660-4
Reihe / Kategorie: Politik/Zeitgeschichte Hörbücher
Auflagenart: Neuausgabe
Ausstattung: Audio-CD
Anzahl der Tracks: 15
Laufzeit: 80 Minuten
ISBN: 978-3-86153-660-4
Reihe / Kategorie: Politik/Zeitgeschichte Hörbücher
1965 zog Günter Grass für die SPD in den Bundestagswahlkampf. Im katholisch-konservativen Cloppenburg, wo Bundeswirtschaftsminister Kurt Schmücker für die CDU zuletzt 81,3 Prozent geholt hatte, warnten die Christdemokraten, Grass wolle »Krawall und Radau«. Es war jedoch die Junge Union, die für Krawall und Radau sorgte. In der mit 4000 Besuchern überfüllten Münsterlandhalle wurde Grass niedergeschrieen, mit Eiern beworfen und als »Onanisten-Herold« verunglimpft. Nur unter Polizeischutz und mit vielen Unterbrechungen konnte er die Rede zu Ende bringen. Es war eine der ersten gewaltsam gestörten Wahlveranstaltung der jungen Bundesrepublik.
Der Originalmitschnitt vom 14. September 1965 ist jetzt im Archiv des Berliner Journalisten Peter Brinkmann wieder aufgetaucht. In einer redigitalisierten Fassung von Radio Bremen wird dieses historische Zeitdokument nun erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Der Originalmitschnitt vom 14. September 1965 ist jetzt im Archiv des Berliner Journalisten Peter Brinkmann wieder aufgetaucht. In einer redigitalisierten Fassung von Radio Bremen wird dieses historische Zeitdokument nun erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Hörprobe
Pressestimmen
Eben hörte ich im Auto die CD mit der Grass-Rede in Cloppenburg, ganz großes Kino! Ein Juwel, und fast wehmütig wünschte ich mir beim Hören, heute ginge es so vielen noch um etwas in der Gesellschaft wie offenkundig damals.Friedrich Küppersbusch, Journalist und Fernsehproduzent
... Ihrem Brief entnehme ich, dass der umstand, in Cloppenburg mit Eiern beworfen worden zu sein, nicht verhindert, mit dem Nobelpreis ausgezeichnet zu werden. Eine in jeder Hinsicht tröstliche Erkenntnis.
Matthias Brandt, Sohn Willy Brandts
An diese Veranstaltung kann ich mich noch gut erinnern und es kommt einer Zeitreise gleich, die Aufnahmen von damals nun mit mehr als vier Jahrzehnten Abstand zu hören.
Hans-Gert Pöttering, Mitglied und Präsident a. D. des Europaparlaments. 1965 Bildungsreferent der Jungen Union in Bersenbrück bei Cloppenburg
Weitere lieferbare Titel des Autors / der Autoren
![]() |
Kai Schlüter
Deckname »Bolzen« Günter Grass im Visier der Stasi |
5.00 EUR | Erscheinungsdatum: März 2010 Details |
![]() |
Günter Grass |
Kai Schlüter
Die Wut über den verlorenen Milchpfennig Eine satirische Wahlkampfrede mit Musik Das Hannover-Konzert 1967 mit Aurèle Nicolet (Flöte) und Jürg Wyttenbach (Klavier) |
5.00 EUR | Erscheinungsdatum: Juli 2017 Details |
![]() |
Kai Schlüter
Günter Grass im Visier - Die Stasi-Akte Eine Dokumentation mit Kommentaren von Günter Grass und Zeitzeugen |
5.00 EUR |
2. Auflage Erscheinungsdatum: März 2010 Details |
![]() |
Kai Schlüter
Günter Grass im Visier - Die Stasi-Akte [E-Book/PDF] Eine Dokumentation mit Kommentaren von Günter Grass und Zeitzeugen |
2.99 EUR |
2. Auflage Erscheinungsdatum: Dezember 2010 Details |
![]() |
Kai Schlüter
Günter Grass: Das Milch-Märchen Frühe Werbearbeiten Mit einer DVD von Radio Bremen |
50.00 EUR | Erscheinungsdatum: September 2013 Details |