MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Titel vergriffen
14.90 EUR
Die Verfügbarkeit des Titels kann in folgenden Internet-Antiquariaten geprüft werden:
ZVAB.de
AbeBooks.de
Justbooks.de
Booklooker.de
eurobuch.com
Titel weiterempfehlen: |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Weltende - Die Ostseite der Berliner Mauer
Mit heimlichen Fotos von Detlef Matthes
Erschienen: März 2011
Ausstattung: Broschur
Format: 19,5 x 21,0 cm
Seitenzahl: 108
Abbildungen s/w: 85
ISBN: 978-3-86153-622-2
Reihe / Kategorie: Veröffentlichungen der Stiftung Berliner Mauer
Ausstattung: Broschur
Format: 19,5 x 21,0 cm
Seitenzahl: 108
Abbildungen s/w: 85
ISBN: 978-3-86153-622-2
Reihe / Kategorie: Veröffentlichungen der Stiftung Berliner Mauer
Die Berliner Mauer hatte eine bunte und spektakuläre Fassade auf westlicher Seite. Dagegen war ihre Wirkung nach Osten hin eine andere: Sie schränkte die Bewegungsfreiheit und damit auch den Erfahrungsraum der Ostdeutschen ein. Wäre es nach dem Willen der SED-Führung gegangen, hätten die Grenzanlagen in Berlin das Ende der wahrnehmbaren
Welt gen Westen bedeutet.
Dass es so wenige Bilder von der tristen Ostseite der Mauer und dem davor befindlichen Grenzgebiet gibt, liegt vor allem daran, dass es verboten war, dort Fotos zu machen. Vor diesem Hintergrund präsentieren die Herausgeber die 1986/87 illegal aufgenommenen Bilder des Fotografen Detlef Matthes, den bisher einzigen größeren Bestand an Bildern
der Ostseite der Mauer. Ihnen sind die Bedingungen ihrer heimlichen Entstehung deutlich anzusehen. Diese fotografische Bestandsaufnahme wird begleitet von sechs Essays, die unterschiedliche Wahrnehmungen der Mauer beschreiben. Sie stammen von Elena Demke, Anna Kaminsky, Detlef Matthes, Lutz Rathenow, Gerhard Sälter und Leo Schmidt.
Welt gen Westen bedeutet.
Dass es so wenige Bilder von der tristen Ostseite der Mauer und dem davor befindlichen Grenzgebiet gibt, liegt vor allem daran, dass es verboten war, dort Fotos zu machen. Vor diesem Hintergrund präsentieren die Herausgeber die 1986/87 illegal aufgenommenen Bilder des Fotografen Detlef Matthes, den bisher einzigen größeren Bestand an Bildern
der Ostseite der Mauer. Ihnen sind die Bedingungen ihrer heimlichen Entstehung deutlich anzusehen. Diese fotografische Bestandsaufnahme wird begleitet von sechs Essays, die unterschiedliche Wahrnehmungen der Mauer beschreiben. Sie stammen von Elena Demke, Anna Kaminsky, Detlef Matthes, Lutz Rathenow, Gerhard Sälter und Leo Schmidt.
Weitere lieferbare Titel des Autors / der Autoren
![]() |
Gerhard Sälter |
Manfred Wichmann
Am Rand der Welt Die Mauerbrache in West-Berlin in Bildern von Margret Nissen und Hans W. Mende |
20.00 EUR | Erscheinungsdatum: März 2018 Details |
![]() |
Gerhard Sälter
Berlin Wall Memorial The GDR Border Regime in Central Berlin |
5.00 EUR | Erscheinungsdatum: Oktober 2018 Details |
![]() |
Gerhard Sälter
Gedenkstätte Berliner Mauer Das Grenzregime im Zentrum Berlins |
5.00 EUR | Erscheinungsdatum: Juni 2018 Details |
![]() |
Gerhard Sälter |
Tina Schaller
Grenz- und Geisterbahnhöfe im geteilten Berlin Begleitband zur Ausstellung im Nordbahnhof |
22.00 EUR |
3. Auflage Erscheinungsdatum: April 2017 Details |
![]() |
Gerhard Sälter
Grenzpolizisten Konformität, Verweigerung und Repression in der Grenzpolizei und den Grenztruppen der DDR 1952-1965 |
40.00 EUR | Erscheinungsdatum: Mai 2009 Details |
![]() |
Gerhard Sälter
Phantome des Kalten Krieges Die Organisation Gehlen und die Wiederbelebung des Gestapo-Feindbildes »Rote Kapelle« |
50.00 EUR | Erscheinungsdatum: Oktober 2016 Details |
![]() |
Gerhard Sälter
Phantome des Kalten Krieges [E-Book/EPUB] Die Organisation Gehlen und die Wiederbelebung des Gestapo-Feindbildes »Rote Kapelle« |
24.99 EUR | Erscheinungsdatum: Oktober 2016 Details |
![]() |
Gerhard Sälter |
Tina Schaller
Grenz- und Geisterbahnhöfe im geteilten Berlin Begleitband zur Ausstellung im Nordbahnhof |
22.00 EUR |
3. Auflage Erscheinungsdatum: April 2017 Details |
![]() |
Anna Kaminsky
Frauen in der DDR |
20.00 EUR |
3. Auflage Erscheinungsdatum: Februar 2020 Details |
![]() |
Anna Kaminsky
Frauen in der DDR [E-Book/EPUB] |
9.99 EUR | Erscheinungsdatum: November 2016 Details |
![]() |
Anna Kaminsky
Orte des Erinnerns Gedenkzeichen, Gedenkstätten und Museen zur Diktatur in SBZ und DDR |
30.00 EUR |
3. Auflage Erscheinungsdatum: März 2016 Details |