MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Titel vergriffen
40.00 EUR
Die Verfügbarkeit des Titels kann in folgenden Internet-Antiquariaten geprüft werden:
ZVAB.de
AbeBooks.de
Justbooks.de
Booklooker.de
eurobuch.com
Leseprobe und Volltextsuche: |
|
![]() |
![]() |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Zwischen Konfrontation und Konzession
Friedliche Revolution und deutsche Einheit in Sachsen
Erschienen: September 2010
Auflagenart: Neuausgabe
Ausstattung: Broschur
Format: 14,8 x 21,0 cm
Seitenzahl: 388
Abbildungen s/w: 32
ISBN: 978-3-86153-608-6
Reihe / Kategorie: Forschungen zur DDR-Gesellschaft
Auflagenart: Neuausgabe
Ausstattung: Broschur
Format: 14,8 x 21,0 cm
Seitenzahl: 388
Abbildungen s/w: 32
ISBN: 978-3-86153-608-6
Reihe / Kategorie: Forschungen zur DDR-Gesellschaft
Das heutige Sachsen war 1989/90 im dreifachen Sinne Vorreiter. Erstens bildete die Bevölkerung zwischen Görlitz, Plauen und Leipzig die Speerspitze der »friedlichen Revolution«. Zweitens war es vielerorts eine »ausgehandelte« Revolution, eine Revolution zwischen Konfrontation und Konzession. Drittens forcierten die vorwärtstreibenden Vorgänge in Sachsen maßgeblich die »deutsche« Revolution hin zur nationalen Einheit.
Bürgerrechtler, ehemalige Repräsentanten des DDR-Systems und Wissenschaftler erinnern in diesem Band an die Voraussetzungen, den Verlauf und die Folgen der »friedlichen Revolution« wie der deutschen Einheit in Sachsen.
Mit Beiträgen von Bernd Albani, Hartwig Albiro, Rudolf Albrecht, Klaus Bartl, Günther Heydemann, Erich Iltgen, Brigitta Kögler, Thomas Küttler, Michael Lersow, Christoph Magirius, Hans Modrow, Marc-Dietrich Ohse, Klaus Reichenbach, Frank Richter, Michael Richter, Gunter Weißgerber.
Bürgerrechtler, ehemalige Repräsentanten des DDR-Systems und Wissenschaftler erinnern in diesem Band an die Voraussetzungen, den Verlauf und die Folgen der »friedlichen Revolution« wie der deutschen Einheit in Sachsen.
Mit Beiträgen von Bernd Albani, Hartwig Albiro, Rudolf Albrecht, Klaus Bartl, Günther Heydemann, Erich Iltgen, Brigitta Kögler, Thomas Küttler, Michael Lersow, Christoph Magirius, Hans Modrow, Marc-Dietrich Ohse, Klaus Reichenbach, Frank Richter, Michael Richter, Gunter Weißgerber.