MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Titel vergriffen
20.00 EUR
Die Verfügbarkeit des Titels kann in folgenden Internet-Antiquariaten geprüft werden:
ZVAB.de
AbeBooks.de
Justbooks.de
Booklooker.de
eurobuch.com
![]() |
Als E-Book bestellen: |
Leseprobe und Volltextsuche: |
|
![]() |
![]() |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Mein Leben als Dagobert
Erschienen: Juni 2020
Auflage: 3.
Erstveröffentlichung: September 1998
Ausstattung: Broschur
Format: 12,5 x 20,5 cm
Seitenzahl: 288
ISBN: 978-3-86153-590-4
Reihe / Kategorie: Politik/Zeitgeschichte
Auflage: 3.
Erstveröffentlichung: September 1998
Ausstattung: Broschur
Format: 12,5 x 20,5 cm
Seitenzahl: 288
ISBN: 978-3-86153-590-4
Reihe / Kategorie: Politik/Zeitgeschichte
Kaufhauserpresser »Dagobert« gilt ohne Zweifel als Deutschlands populärster Nachkriegsganove. Jahrelang hatte er die Spezialisten des Bundeskriminalamtes und Tausende Polizeibeamte mit raffinierten technischen Tricks in Atem gehalten. Da bei seinen Anschlägen nie jemand ernstlich verletzt wurde und seine Aktionen von Witz und Humor zeugten, gewann er zunehmend die Sympathien der Öffentlichkeit. Von den Medien angeheizt, kursierten die abenteuerlichsten Spekulationen darüber, wer sich hinter diesem modernen »Hauptmann von Köpenick« verbarg. Als das Rätsel bei seiner Verhaftung am 20. April 1994 gelöst wurde, war die Überraschung groß: Es war der 43-jährige Schildermaler Arno Funke aus Berlin-Mariendorf, der in seiner Hobbywerkstatt all die einzigartigen Geräte und originellen Geldübergabetechniken erdacht hatte. Kein Wunder, lag sein Intelligenzquotient doch bei überdurchschnittlichen 145. Nach seiner Verurteilung zu neun Jahren Haft hat Funke in seiner Einzelzelle Rechenschaft abgelegt und in verblüffender Ehrlichkeit und sprachlicher Gewandtheit seine ungewöhnliche Geschichte aufgeschrieben. Sie spiegelt auf ihre Weise ein Stück jüngster deutscher Zeitgeschichte.
Pressestimmen
Der offene Rechenschaftsbericht des Erpressers Funke ist ein Stück durchaus lesenswerter Zeitgeschichte.Südwest Presse
Mein Leben als Dagobert zeichnet nicht nur das Bild der untypischen Verbrecherkarriere eines intelligenten Künstlers, dem sein Leben entgleitet, sondern ist zudem unglaublich spannend. Ob als Psychographie, Knaststudie oder Abenteuerererzählung - das Buch ist eine lesenswerte Kriminalgeschichte mit dem spannungssteigernden Hintergrund, daß sie sich wirklich zugetragen hat.
Reutlinger General-Anzeiger
Funke würde Anleitungen zum Bombenbau liefern, ist eindeutig falsch. Vielmehr setzt sich der Autor selbstkritisch mit seinen Taten auseinander und distanziert sich ausdrücklich von Nachahmungsversuchen.
tip, Ulrich Zander
Weitere lieferbare Titel des Autors / der Autoren
![]() |
Arno Funke
Mein Leben als Dagobert [E-Book/EPUB] |
9.99 EUR | Erscheinungsdatum: März 2012 Details |