MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Titel vergriffen
19.90 EUR
Die Verfügbarkeit des Titels kann in folgenden Internet-Antiquariaten geprüft werden:
ZVAB.de
AbeBooks.de
Justbooks.de
Booklooker.de
eurobuch.com
Leseprobe und Volltextsuche: |
|
![]() |
![]() |
Titel weiterempfehlen: |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Das Getreideparadies
Übersetzer:
Gerd Busse
Erschienen: August 2009
Auflagenart: Neuausgabe
Ausstattung: Hardcover mit Schutzumschlag
Format: 12,5 x 20,5 cm
Seitenzahl: 320
Abbildungen s/w: 27
Karten: 1
ISBN: 978-3-86153-550-8
Reihe / Kategorie: Literarische Publizistik
Erschienen: August 2009
Auflagenart: Neuausgabe
Ausstattung: Hardcover mit Schutzumschlag
Format: 12,5 x 20,5 cm
Seitenzahl: 320
Abbildungen s/w: 27
Karten: 1
ISBN: 978-3-86153-550-8
Reihe / Kategorie: Literarische Publizistik
Großartig und bedeutsam - ein Buch, das an die deutsche TV-Saga Heimat und zugleich an den italienischen Film 1900 erinnert. So urteilt die Zeitung NRC Handelsblad
aus den Niederlanden, wo die Originalausgabe 24 Auflagen erlebte.
Frank Westerman erzählt die Geschichte einer europäischen Kulturlandschaft, die einst dem Meer abgetrotzt und nun wieder geflutet wurde. Aufs engste mit dieser Landschaft verwoben sind die Schicksale ihrer Bewohner und Bezwinger, die Westerman in drei dramatischen Familiengeschichten
über Jahrzehnte verfolgt. Seine literarische Reportage ist ebenso faktenreich wie unterhaltsam.
In der Begründung für die Auszeichnung mit dem Dr. Lou de Jongprijs heißt es: Westerman kann nicht nur sehr gut schreiben. Am beeindruckendsten sind sein ansteckender Enthusiasmus und sein Humor.
aus den Niederlanden, wo die Originalausgabe 24 Auflagen erlebte.
Frank Westerman erzählt die Geschichte einer europäischen Kulturlandschaft, die einst dem Meer abgetrotzt und nun wieder geflutet wurde. Aufs engste mit dieser Landschaft verwoben sind die Schicksale ihrer Bewohner und Bezwinger, die Westerman in drei dramatischen Familiengeschichten
über Jahrzehnte verfolgt. Seine literarische Reportage ist ebenso faktenreich wie unterhaltsam.
In der Begründung für die Auszeichnung mit dem Dr. Lou de Jongprijs heißt es: Westerman kann nicht nur sehr gut schreiben. Am beeindruckendsten sind sein ansteckender Enthusiasmus und sein Humor.
Pressestimmen
Westermans »Getreideparadies« hat eine hybride Literaturgattung wiederbelebt: die Reportage über mehrere Jahrhunderte, eine kultur- und naturgeschichtliche Beschreibung einer definierten Landschaft, eine Ethnographie der Menschen, ihrer soziologischen Zusammensetzung und politischen Kämpfe. (...) Ein informatives, flott geschriebenes, lesenswertes Buch.Saarbrücker Zeitung
In seiner anschaulichen Beschreibung dessen, was man abstrakt als Strukturwandel bezeichnet, kann sich Westermans Buch mit Geert Maks »Wie Gott verschwand aus Jorwerd« messen.
Ulrich Baron, Literaturen
Weitere lieferbare Titel des Autors / der Autoren
![]() |
Frank Westerman
Ararat [E-Book/EPUB] Pilgerreise eines Ungläubigen |
9.99 EUR | Erscheinungsdatum: Juli 2010 Details |
![]() |
Frank Westerman
Das Tal des Todes Eine Katastrophe und ihre Erfindung |
22.00 EUR | Erscheinungsdatum: September 2018 Details |
![]() |
Frank Westerman
Das Tal des Todes [E-Book/EPUB] Eine Katastrophe und ihre Erfindung |
12.99 EUR | Erscheinungsdatum: September 2018 Details |
![]() |
Frank Westerman
Reden. Reden? Reden! Spricht man mit Terroristen? |
10.00 EUR | Erscheinungsdatum: Juli 2016 Details |
![]() |
Frank Westerman
Reden. Reden? Reden! [E-Book/EPUB] Spricht man mit Terroristen? |
4.99 EUR | Erscheinungsdatum: August 2016 Details |