MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Titel vergriffen
20.00 EUR
Die Verfügbarkeit des Titels kann in folgenden Internet-Antiquariaten geprüft werden:
ZVAB.de
AbeBooks.de
Justbooks.de
Booklooker.de
eurobuch.com
Leseprobe und Volltextsuche: |
|
![]() |
![]() |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Vom Sperrgebiet zur Waldstadt
Die Geschichte der geheimen Kommandozentralen in Wünsdorf und Umgebung
Erschienen: August 2010
Auflage: 5.
Auflagenart: Überarbeitete Ausgabe
Erstveröffentlichung: September 1993
Ausstattung: Broschur
Format: 21,0 x 25,0 cm
Seitenzahl: 224
Abbildungen s/w: 247
ISBN: 978-3-86153-434-1
Reihe / Kategorie: Geschichte in Bild und Text
Auflage: 5.
Auflagenart: Überarbeitete Ausgabe
Erstveröffentlichung: September 1993
Ausstattung: Broschur
Format: 21,0 x 25,0 cm
Seitenzahl: 224
Abbildungen s/w: 247
ISBN: 978-3-86153-434-1
Reihe / Kategorie: Geschichte in Bild und Text
Wie kein anderer Ort in Deutschland steht Wünsdorf mit seinen Truppenübungsplätzen, Bunkeranlagen und Kasernen für die wechselvolle Geschichte militärischer Interessen: Dem preußischen Heer folgte die Weimarer Reichswehr, der nationalsozialistischen Wehrmacht die Gruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland. Hier erprobte man Waffen für deutsche Kriege, etwa die »Dicke Berta« oder die V2. Von der geheimen Kommandozentrale Wünsdorf aus wurden der Zweite Weltkrieg geleitet und der Bau der Berliner Mauer befohlen. 1994 verließen die russischen Truppen das Areal, und ein komplizierter Prozeß der Konversion begann.
Nach über 100jähriger Militärgeschichte kann das Gelände nun zivil genutzt werden. Gerhard Kaiser und Bernd Herrmann (Text) sowie Christian Thiel und Detlev Steinberg (Fotos) dokumentieren die konfl iktreiche Entwicklung vor den Toren Berlins.
5., aktualisierte Auflage
Nach über 100jähriger Militärgeschichte kann das Gelände nun zivil genutzt werden. Gerhard Kaiser und Bernd Herrmann (Text) sowie Christian Thiel und Detlev Steinberg (Fotos) dokumentieren die konfl iktreiche Entwicklung vor den Toren Berlins.
5., aktualisierte Auflage
Pressestimmen
Im vorliegenden Band erzählen Gerhard Kaiser und Bernd Herrmann die Militärgeschichte der Region Wünsdorf lebendig und sachkundig. Fast jedes einzelne Ereignis, jedes Detail ihrer Geschichte(n) belegen sie dabei mit einer Abbildung – teils historische Fotografien, Pläne oder sonstige Dokumente, teils aber auch zeitgenössische Aufnahmen von Christian Thiel und Detlev Steinbach.Clemens Heitmann, Militärgeschichtliche Zeitschrift 67
In seinem Bild-Text-Band, der schon eine Sensation zu nennen ist, gewährt Gerhard Kaiser aufschlußreiche Einblicke in über ein Jahrhundert Militär- wie politische Geschichte. Neues Deutschland
Weitere lieferbare Titel des Autors / der Autoren
![]() |
Volkhard Bode |
Gerhard Kaiser
Raketenspuren Waffenschmiede und Militärstandort Peenemünde |
20.00 EUR |
10. Auflage Erscheinungsdatum: September 2020 Details |