MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Titel vergriffen
24.90 EUR
Die Verfügbarkeit des Titels kann in folgenden Internet-Antiquariaten geprüft werden:
ZVAB.de
AbeBooks.de
Justbooks.de
Booklooker.de
eurobuch.com
Leseprobe und Volltextsuche: |
|
![]() |
![]() |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Kirahé - Der weiße Fremde
Unterwegs zu den letzten Naturvölkern
Erschienen: Juli 2007
Auflage: 2.
Erstveröffentlichung: Mai 2007
Ausstattung: Klappenbroschur
Format: 16,5 x 23,5 cm
Seitenzahl: 528
Abbildungen s/w: 15
Abbildungen farbig: 246
ISBN: 978-3-86153-425-9
Reihe / Kategorie: Politik/Zeitgeschichte
Auflage: 2.
Erstveröffentlichung: Mai 2007
Ausstattung: Klappenbroschur
Format: 16,5 x 23,5 cm
Seitenzahl: 528
Abbildungen s/w: 15
Abbildungen farbig: 246
ISBN: 978-3-86153-425-9
Reihe / Kategorie: Politik/Zeitgeschichte
Seit mehr als zwanzig Jahren fährt Roland Garve in die entlegensten Regionen der Erde zu archaischen Kulturen, die dem Untergang geweiht scheinen: nach Neuguinea, Schwarzafrika und an den Amazonas. Kaum ein anderer Deutscher hatte so viele Kontakte mit unbekannten Naturvölkern, wenige gingen auf so gefährliche Expeditionen. Der promovierte Zahnarzt reist als Ethnomediziner, Völkerforscher und Dokumentarist.
»Kirahé« nennen ihn die Lippenpflockindianer im brasilianischen Regenwald, »der weiße Fremde«. Die Ureinwohner sehen in ihm einen Freund, denn er lässt sich auf ihr Leben ein und engagiert sich international für den Schutz ihres Lebensraumes.Gemeinsam mit dem Journalisten Frank Nordhausen erzählt er nun aus seiner bewegenden Lebensgeschichte, die zugleich eine einzigartige Dokumentation verschwindender Kulturen ist - illustriert mit mehr als 250 Farbfotos.
»Kirahé« nennen ihn die Lippenpflockindianer im brasilianischen Regenwald, »der weiße Fremde«. Die Ureinwohner sehen in ihm einen Freund, denn er lässt sich auf ihr Leben ein und engagiert sich international für den Schutz ihres Lebensraumes.Gemeinsam mit dem Journalisten Frank Nordhausen erzählt er nun aus seiner bewegenden Lebensgeschichte, die zugleich eine einzigartige Dokumentation verschwindender Kulturen ist - illustriert mit mehr als 250 Farbfotos.
Pressestimmen
Garve ist ein völkerkundlicher Vielfraß.Achim Schmitz-Forte im Gespräch mit Autor Roland Garve auf WDR5, Neugier genügt
Garve berichtet anschaulich, engagiert und voller Sympathie für fremde Kulturen und ihre bedrohten Lebensräume. Als ethnologisch wie politisch-zeitgeschichtlich bemerkenswertes Dokument, aber auch als menschlich ansprechendes Lebensbild sehr empfehlenswert.
Einkaufszentrale der Bibliotheken
Noch nie hat mich ein Sachbuch so gefesselt, habe ich mich in einer Thematik so festgelesen. Absolute Empfehlung!
Christian Eder, noisyNeighbours Fanzine
Roland Garve und Co-Autor Frank Nordhausen beschreiben mit großer Liebe und Einfühlsamkeit, wie die Yanomami-Indianer in Venezuela, die Korowai in West-Papua und die Zoe in Brasilien - die Garve den Namen Kirahé - Der weiße Fremde gaben - im Kampf zwischen Tradition und Moderne ihre Würde zu wahren versuchen.
Berliner Morgenpost
Weitere lieferbare Titel des Autors / der Autoren
![]() |
Roland Garve
Unter Mördern Ein Arzt erlebt den Schwerverbrecherknast |
25.00 EUR |
3. Auflage Erscheinungsdatum: Februar 2010 Details |
![]() |
Roland Garve
Unter Mördern [E-Book/EPUB] Ein Arzt erlebt den Schwerverbrecherknast |
9.99 EUR | Erscheinungsdatum: September 2013 Details |
![]() |
Frank Nordhausen |
Thomas Schmid
Die arabische Revolution [E-Book/EPUB] Demokratischer Aufbruch von Tunesien bis zum Golf |
9.99 EUR | Erscheinungsdatum: Januar 2012 Details |
![]() |
Frank Nordhausen |
Liane v. Billerbeck
Satanskinder [E-Book/PDF] Der Mordfall von Sondershausen und die rechte Szene |
4.99 EUR | Erscheinungsdatum: November 2011 Details |